book: Social Imaginaries in a Globalizing World
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Social Imaginaries in a Globalizing World

  • Herausgegeben von: Hans Alma und Guido Vanheeswijck
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Religion and Its Others
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

How to study the contemporary dynamics between the religious, the nonreligious and the secular in a globalizing world? Obviously, their relationship is not an empirical datum, liable to the procedures of verification or of logical deduction. We are in need of alternative conceptual and methodological tools. This volume argues that the concept of ‘social imaginary’ as it is used by Charles Taylor, is of utmost importance as a methodological tool to understand these dynamics. The first section is dedicated to the conceptual clarification of Taylor's notion of social imaginaries both through a historical study of their genealogy and through conceptual analysis. In the second section, we clarify the relation of ‘social imaginaries’ to the concept of (religious) worldviewing, understood as a process of truth seeking. Furthermore, we discuss the practical usefulness of the concept of social imaginaries for cultural scientists, by focusing on the concept of human rights as a secular social imaginary. In the third and final section, we relate Taylor's view on the role of social imaginaries and the new paths it opens up for religious studies to other analyses of the secular-religious divide, as they nowadays mainly come to the fore in the debates on what is coined as the ‘post-secular.’

Information zu Autoren / Herausgebern

Hans Alma, Universität Utrecht, Niederlande und Guido Vanheeswijk, Universität Antwerpen, Belgien.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Hans Alma und Guido Vanheeswijck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Section 1: Social Imaginaries. A Historical and Conceptual Analysis

Guido Vanheeswijck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
21

Stijn Latré
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
47

Stijn Latré und Michiel Meijer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
73
Section 2: Social Imaginaries as Meaningful Spaces

Christa Anbeek, Hans Alma und Saskia van Goelst Meijer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
95

Laurens ten Kate
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
119

Joeri Schrijvers
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
141
Section 3: Human Rights and Migration — (Post‐)Secular Social Imaginaries in Contemporary Perspective

Robin Vandevoordt, Noel Clycq und Gert Verschraegen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
167

Nicole L. Immler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
193

Christiane Timmerman, Gert Verschraegen, Kenneth Hemmerechts und Roos Willems
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

Ernst van den Hemel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
247

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
265

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
267

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. August 2018
eBook ISBN:
9783110435122
Gebunden veröffentlicht am:
6. August 2018
Gebunden ISBN:
9783110441833
Broschur veröffentlicht am:
6. Juli 2020
Broschur ISBN:
9783110644050
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
269
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110435122/html
Button zum nach oben scrollen