Home Arts Wie man einen Kuss verwahrt Die Porträtminiatur als intimes Andenken
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wie man einen Kuss verwahrt Die Porträtminiatur als intimes Andenken

  • Hanneke Grootenboer
Become an author with De Gruyter Brill
Wahrnehmen, Speichern, Erinnern
This chapter is in the book Wahrnehmen, Speichern, Erinnern
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 5
  3. Einführung 7
  4. Erinnern und Gedächtnis. Medialität und Materialität
  5. Erinnerung und Repräsentation 29
  6. Ordnen und Sichtbarmachen. Frühneuzeitliche Wissensvermittlung im Umbruch
  7. Vergessene Bilder, erinnerte Metaphern Mediengeschichtliche Kontinuitäten und Brüche zwischen memoria passionis und encyclopédie 49
  8. Evidenz der Sinne in Robert Hookes Micrographia 76
  9. Wissensordnung und Darstellungsmaximen in der Biografik ,nach Vasari‘ Giovanni Pietro Bellori in den 1660er-Jahren 94
  10. Auswählen und Bilden. Wissensverarbeitung im 18. Jahrhundert
  11. Remembering Reading The British Commonplace Book in the Long Eighteenth Century 141
  12. Willkürliches oder unwillkürliches Erinnern? Praktiken und Debatten um das Entlehnen in den Künsten im Großbritannien des 18. Jahrhunderts 155
  13. Gedächtnis und Gefühl Bilderbibeln im 18. Jahrhundert 169
  14. Sehen und Verknüpfen. Künstlerische Reflexionen und Bildästhetiken des Erinnerns um 1800
  15. Strategien visueller Erinnerung Karl Philipp Moritz und das Bildgedächtnis 185
  16. „A picture in her hand“ Erinnerungsbilder und Souvenirformen in Faltfächern des 18. Jahrhunderts 193
  17. Wie man einen Kuss verwahrt Die Porträtminiatur als intimes Andenken 219
  18. ,Transcripts of features and forms ever at hand‘ Miniaturen in der nordamerikanischen Memorialkultur nach 1800 230
  19. Erinnern und Gegenwart. Historienbilder im Zeichen von Transnationalität und Transkulturalität
  20. Angst vor dem Hai John Singleton Copleys Kunst der kulturellen Verfeinerung 247
  21. Anhang
  22. Autorinnen und Autoren 287
  23. Dank 290
  24. Bildnachweise 291
  25. Personenregister 355
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110432695-011/html
Scroll to top button