Chapter
Publicly Available
Frontmatter
-
Lukas Ohly
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Danksagung vii
- Inhalt ix
- Hinführung 1
-
Teil I: „Im Anfang“ – Theologische Konstituanten der Wirklichkeit
- Der Urknall – Eine jüdisch-christliche Theorie 13
- Widerfahren und Tatsächlichkeit. Bemerkungen zur Balance der Schöpfung Gottes 32
- Evolution und Tatsächlichkeit 46
- Anwesenheit und Evidenz – Bemerkungen zu zwei Grundphänomenen des Heiligen Geistes 64
-
Teil II: „Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei“ – Der andere Mensch, der künstliche Andere und die rechtliche Gleichheit
- Das Subjektivitätsparadigma als Thema der Religionsphilosophie 85
- Die Evidenz des Anderen 113
- Ist künstliche Intelligenz sozial integrierbar? 131
- Mit humanoiden Maschinen zusammenleben 141
- Spiegelneuronen und Alterität 160
- Synthetische Biologie und das Widerfahren des Lebens 176
-
Teil III: „Seid fruchtbar“ – Das Widerfahren um seiner selbst willen
- Das Widerfahren des Verliebtseins 197
- Was ist falsch am Ehebruch? – Bemerkungen zum Bruch mit einer vermeintlichen Schöpfungsordnung 217
- Ist Leben eine Sucht? Über den religiösen Charakter der Sucht 239
-
Teil IV: „Der Geist schwebte auf dem Wasser“ – Die Wirkkraft des Geistigen
- Anmerkungen zum Epiphänomenalismus 257
- Ist Gott intelligent? Zum Verhältnis von Allwissenheit Gottes und Kreativität 278
- Literaturverzeichnis 295
- Internetlinks 304
- Sachregister 305
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Danksagung vii
- Inhalt ix
- Hinführung 1
-
Teil I: „Im Anfang“ – Theologische Konstituanten der Wirklichkeit
- Der Urknall – Eine jüdisch-christliche Theorie 13
- Widerfahren und Tatsächlichkeit. Bemerkungen zur Balance der Schöpfung Gottes 32
- Evolution und Tatsächlichkeit 46
- Anwesenheit und Evidenz – Bemerkungen zu zwei Grundphänomenen des Heiligen Geistes 64
-
Teil II: „Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei“ – Der andere Mensch, der künstliche Andere und die rechtliche Gleichheit
- Das Subjektivitätsparadigma als Thema der Religionsphilosophie 85
- Die Evidenz des Anderen 113
- Ist künstliche Intelligenz sozial integrierbar? 131
- Mit humanoiden Maschinen zusammenleben 141
- Spiegelneuronen und Alterität 160
- Synthetische Biologie und das Widerfahren des Lebens 176
-
Teil III: „Seid fruchtbar“ – Das Widerfahren um seiner selbst willen
- Das Widerfahren des Verliebtseins 197
- Was ist falsch am Ehebruch? – Bemerkungen zum Bruch mit einer vermeintlichen Schöpfungsordnung 217
- Ist Leben eine Sucht? Über den religiösen Charakter der Sucht 239
-
Teil IV: „Der Geist schwebte auf dem Wasser“ – Die Wirkkraft des Geistigen
- Anmerkungen zum Epiphänomenalismus 257
- Ist Gott intelligent? Zum Verhältnis von Allwissenheit Gottes und Kreativität 278
- Literaturverzeichnis 295
- Internetlinks 304
- Sachregister 305