Vom Gründungsmythos zur Untergangssymphonie
-
Frank Ueberschaer
Über dieses Buch
Die Studie entwickelt ein neues Modell der Entstehung der Erzählungen um das Ende des davidisch-salomonischen Großreichs und den Anfang der beiden Reiche im Norden und Süden. Ausgangspunkt ist eine intensive Diskussion der textlichen Bezeugung, in die neben den hebräischen Texten insbesondere die verschiedenen griechischen Überlieferungen, aber auch die syrische und lateinische Texttradition einbezogen werden. Dabei wird methodisch nicht einfach ein Kunsttext rekonstruiert, sondern mit parallelen Textversionen gerechnet, die in die weitere Analyse einzubeziehen sind. Gerade dadurch ergeben sich darauf aufbauend neue Einsichten in den Charakter der einzelnen Erzählungen, sodass sich 1Kön 11-14 als ein Sammelbecken erweist, in dem unter dem Bogen einer Geschichtskonzeption ursprünglich voneinander unabhängige Erzählungen Aufnahme gefunden haben, in denen verschiedene Aspekte politischen und religiösen Lebens kritisch diskutiert werden.
Information zu Autoren / Herausgebern
Frank Ueberschaer, Universität Zürich, Schweiz.
Rezensionen
Norbert Clemens Baumgart in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (ZAW) 2017; 129(3): 479–480
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
i |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
v |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
ix |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
6 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
25 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
127 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
235 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
253 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
273 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
279 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
308 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com