Startseite Philosophie Jean-Jacques Rousseau
book: Jean-Jacques Rousseau
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Jean-Jacques Rousseau

Im Bann der Institutionen
  • Herausgegeben von: Konstanze Baron und Harald Bluhm
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Rousseaus Verhältnis zu den Institutionen ist zumindest ambivalent, eher paradox: Einerseits gilt er als ein dezidierter Kritiker nicht nur der Institutionen seiner eigenen Zeit, sondern von Institutionalität überhaupt. Andererseits lässt sich kaum leugnen, dass Institutionen eine wichtige Rolle in seinem Denken spielen. Man mag darin eine gewisse Zwangsläufigkeit erkennen: Sofern Rousseau nicht nur kritisieren, sondern aktiv gestalten will, sofern er nicht nur punktuell intervenieren, sondern seinen reformerischen Vorschlägen Beständigkeit verleihen möchte, bleibt er auf Institutionen und Institutionalität angewiesen. Rousseau ist in diesem Sinne kein Utopist: Auch wenn seine Schriften z.T. utopische Züge aufweisen, wenn sich in ihnen die Tendenz zum Ausbruch aus dem von der Gesellschaft gesteckten Rahmen manifestiert, kehren sie doch letztlich immer wieder zu den Institutionen zurück. Dass dies keine Kapitulation vor der Macht des Faktischen bedeutet, sondern ganz im Gegenteil den Realismus eines aufgeklärten Denkens ausmacht, das sich – obgleich eminent kritisch – stets aufs Neue vor institutionelle Herausforderungen stellt, belegen die in diesem Band versammelten Beiträge.

Information zu Autoren / Herausgebern

Konstanze Baron und Harald Bluhm, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle a. d. Saale.

Rezensionen

"[...] der Band [...] präsentiert doch einen guten Einstieg in eine vertiefte Rousseau-Debatte, die sonst eher in französisch- oder englischsprachigen Publikationen stattfindet."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8777


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Konstanze Baron und Harald Harald
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9
I. Staat und Politik

Matthias Kaufmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Marcus Llanque
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Jean-Jacques Rousseau und die Begründung des modernen Verfassungsstaates
Skadi Krause
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Tanguy L’Aminot
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105
II. Historische Modelle

Volker Reinhardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
129

Simone Zurbuchen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
147

Rousseau, der Contrat social und das Beispiel Venedig
Catherine Labro
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
169

Entstehung und Rezeption von Rousseaus Considérations sur le gouvernement de Pologne
Karsten Holste
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
183
III. Interdisziplinäre Perspektiven

Zur Institution der Ehe bei Rousseau
Judith Frömmer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203

Rousseaus paradoxale Strategie einer normalisierenden Entnormalisierung
Alfred Schäfer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Daniel Schulz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Reinhard Bach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267
IV. Subjekt und Revolution

Frederick Neuhouser
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Rousseau im Bann der Gerechtigkeit
Konstanze Baron
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
307

Bruno Bernardi
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
339

Schichten eines Gegensatzes
Harald Bluhm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
369

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
401

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
11. April 2016
eBook ISBN:
9783110418651
Gebunden veröffentlicht am:
11. April 2016
Gebunden ISBN:
9783110419740
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
403
Heruntergeladen am 5.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110418651/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen