Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kapitel 12: Personalentwicklung im Mittelstand: Zukunft verschlafen oder Zukunft gestalten?
-
Volker Stein
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort der Herausgeber v
- Inhaltsübersicht vii
- Abbildungsverzeichnis xxiii
- Kapitel 1: KMU – Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken 1
-
Teil I: Unternehmensgründung
- Kapitel 2: Aus dem Hörsaal in die Gründung 19
- Kapitel 3: Unternehmensgründung – Chancen und Herausforderungen 35
-
Teil II: Unternehmensentwicklung
- Kapitel 4: Auswirkungen und Effekte von Netzwerken 53
- Kapitel 5: Strategien des Auslandsmarkteintritts für kleine und mittlere Unternehmen 73
- Kapitel 6: Changemanagement in KMU: Zwischen Spielraum und Struktur 97
- Kapitel 7: Erfolgsfaktoren im Crowdfunding 117
-
Teil III: Marketing und Kommunikation
- Kapitel 8: KMU-spezifische Aspekte der Erarbeitung von Marketingkonzeptionen 133
- Kapitel 9: Markenführung in kleinen und mittleren Unternehmen 171
- Kapitel 10: Live-Kommunikation für KMU 197
- Kapitel 11: Back to the Roots – Guerilla-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen 223
-
Teil IV: Personalmanagement
- Kapitel 12: Personalentwicklung im Mittelstand: Zukunft verschlafen oder Zukunft gestalten? 253
- Kapitel 13: Arbeitgeberattraktivität und Personalrekrutierung im Mittelstand 263
- Kapitel 14: Steigerung des Organizational Commitment in kleinen und mittleren Handelsunternehmen 299
-
Teil V: Rechtliche Grundlagen
- Kapitel 15: Die Qual der Rechtsformwahl 327
- Kapitel 16: Compliance in KMU 355
- Kapitel 17: Compliance – Best Practice 387
-
Teil VI: Unternehmensnachfolge und -übergabe
- Kapitel 18: Wer soll es werden? 407
- Kapitel 19: Sozioemotionales Kapital im Rahmen von Unternehmensnachfolgen in deutschen KMU 429
-
Teil VII: Mediation zur Konfliktlösung
- Kapitel 20: Mediation als Instrument der betrieblichen Konfliktbewältigung 487
- Kapitel 21: Fallstudie 509
- Herausgeber- und Autorenverzeichnis 525
- Schlagwortverzeichnis 533
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort der Herausgeber v
- Inhaltsübersicht vii
- Abbildungsverzeichnis xxiii
- Kapitel 1: KMU – Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken 1
-
Teil I: Unternehmensgründung
- Kapitel 2: Aus dem Hörsaal in die Gründung 19
- Kapitel 3: Unternehmensgründung – Chancen und Herausforderungen 35
-
Teil II: Unternehmensentwicklung
- Kapitel 4: Auswirkungen und Effekte von Netzwerken 53
- Kapitel 5: Strategien des Auslandsmarkteintritts für kleine und mittlere Unternehmen 73
- Kapitel 6: Changemanagement in KMU: Zwischen Spielraum und Struktur 97
- Kapitel 7: Erfolgsfaktoren im Crowdfunding 117
-
Teil III: Marketing und Kommunikation
- Kapitel 8: KMU-spezifische Aspekte der Erarbeitung von Marketingkonzeptionen 133
- Kapitel 9: Markenführung in kleinen und mittleren Unternehmen 171
- Kapitel 10: Live-Kommunikation für KMU 197
- Kapitel 11: Back to the Roots – Guerilla-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen 223
-
Teil IV: Personalmanagement
- Kapitel 12: Personalentwicklung im Mittelstand: Zukunft verschlafen oder Zukunft gestalten? 253
- Kapitel 13: Arbeitgeberattraktivität und Personalrekrutierung im Mittelstand 263
- Kapitel 14: Steigerung des Organizational Commitment in kleinen und mittleren Handelsunternehmen 299
-
Teil V: Rechtliche Grundlagen
- Kapitel 15: Die Qual der Rechtsformwahl 327
- Kapitel 16: Compliance in KMU 355
- Kapitel 17: Compliance – Best Practice 387
-
Teil VI: Unternehmensnachfolge und -übergabe
- Kapitel 18: Wer soll es werden? 407
- Kapitel 19: Sozioemotionales Kapital im Rahmen von Unternehmensnachfolgen in deutschen KMU 429
-
Teil VII: Mediation zur Konfliktlösung
- Kapitel 20: Mediation als Instrument der betrieblichen Konfliktbewältigung 487
- Kapitel 21: Fallstudie 509
- Herausgeber- und Autorenverzeichnis 525
- Schlagwortverzeichnis 533