Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Jesaja 1 - Eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches
book: Jesaja 1 - Eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Jesaja 1 - Eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches

Die Präsentation Jesajas und JHWHs, Israels und der Tochter Zion
  • Joachim Eck
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Eröffnung des Jesaja-Buches wirft zahlreiche Fragen auf. Welche Bedeutung haben Überschriften wie Jes 1,1? Warum richtet Jesaja seine erste Rede nicht an Israel, sondern an Himmel und Erde? Ist sie wirklich, wie oft angenommen, eine „Gerichtsrede“ (Rîb-Pattern)? Warum folgt Jesajas Berufungsvision erst in Jes 6? Warum präsentiert Jes 1 so unterschiedliche Themen wie JHWHs Fürsorge für seine Kinder, Israels Treulosigkeit, die Verwüstung seines Landes, die Zurückweisung jeglichen Kultes, die Kritik an sozialer Ungerechtigkeit? Mittels genauer Analysen von Struktur, Poetik, Semantik sowie Redaktionskritik entwirft der Autor Lösungsansätze, indem er eine Typologie prophetischer Überschriften entwickelt, die Existenz der Gattung des Rîb-Pattern widerlegt und Israels ethisches Fehlverhalten als praktische Leugnung der universalen Herrschaft JHWHs deutet, die zum Verlust des göttlichen Schutzes vor Feinden führt und jeglichen Kult inakzeptabel macht. Diese Situation ist ausweislich textlicher Querverweise der Hintergrund der Sendung Jesajas (Jes 6), die so gewisse Parallelen zu Moses Sendung zum ägyptischen Pharao erkennen lässt. Israel Fall steht Zions Wiederherstellung als Ort der Gerechtigkeit gegenüber (Jes 1,8.24-27; 2,1-5).

Information zu Autoren / Herausgebern

Joachim Eck, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.

Rezensionen

"Insgesamt hat der Vf. eine beachtliche Analyse der ersten zehn Verse des Eingangskapitels vorgelegt, die in den zukünftigen Untersuchungen eine wichtige Rolle spielen wird."
Ulrich Berges in: Theologische LIteraturzeitung 142 (2017) 12, 1333-1335

"This doctoral thesis [...] offers the most detailed discussion of Isa. 1.1-9 that I have ever encountered."
Lena-Sofia Tiemeyer in: Society for Old Testament Study Book List 2017 (Journal for the Study of the Old Testament 41.5), S. 2

"[...] carefully researched and written, and it offers many exegetical insights [...] the volume as a whole will be read with great interest by all who work in Iasiah."
Richard Bautch in: RBL 3/2017


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xvii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
28

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
366

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
387

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
398

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
399

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
400

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
406

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Juli 2015
eBook ISBN:
9783110406320
Gebunden veröffentlicht am:
26. Juni 2015
Gebunden ISBN:
9783110402933
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
18
Inhalt:
410
Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110406320/html
Button zum nach oben scrollen