Startseite Kunst "Violenza"
book: "Violenza"
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

"Violenza"

Gewalt als Denkfigur im michelangelesken Kunstdiskurs
  • Andreas Plackinger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Actus et Imago
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In Michelangelos Werk, seinem Künstlermythos und seiner Nachfolge ist Gewalt omnipräsent: als Bildthema wie als Erzählmotiv zur Veranschaulichung von Kreations- und Rezeptionsprozessen. Ausgehend von der Semantik des Begriffs "Violenza" im Sprachgebrauch des 16. Jahrhunderts, legt diese Arbeit Gewalt als zentrale Kategorie des michelangelesken Kunstdiskurses frei, die es ermöglichte, Aspekte wie Kraft, Zerstörung und kalkulierten Regelverstoß konzeptuell fassbar zu machen.
Anhand zahlreicher Werk- und Textanalysen wird die Gewaltaffinität von Michelangelos sprichwörtlicher "Terribilità" ebenso beleuchtet wie die kunsttheoretischen Vorstellungen von gewaltsamer künstlerischer "Agency" im Umfeld des legendären Ausnahmekünstlers.

Information zu Autoren / Herausgebern

Andreas Plackinger, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX
Einführung und Fragestellung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17
Grundbegriffe

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
36

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
50

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
62
Gewalt und Produktion

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
118

III. Projekt ionen: (Auto)Mimesis als Topos
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167
Gewalt und Rezeption

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
323

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
373

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
405

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
449

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
454

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
456

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Dezember 2015
eBook ISBN:
9783110403978
Gebunden veröffentlicht am:
14. Dezember 2015
Gebunden ISBN:
9783110403466
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
458
Abbildungen:
130
Heruntergeladen am 23.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110403978/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen