Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Regionale Identifikationsangebote im Straßburger Akademietheater
Zu den Dramen Julius Caesar und Moses des Caspar Brülow
-
Michael Hanstein
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitende Überlegungen VII
-
Geographie und Reise
- Freigeboren 3
- Der Rhein: Fluss der Germanen oder der Helvetier? 22
- hinc ditia Rheni flumina prospectas 53
-
Dichtung und Fluss
- Ein Münsteraner in einer rheinischen Metropole 69
- Hydrographie als poetisches Prinzip der Digression 82
- Die frühen Werke des Münsteraners Bernhardus Mollerus: der Rhenus und die Ecclesias 94
- Der Rhein im Weltbild des Elsässers Jakob Balde 106
- Rheinromantik und Vater Rhein 128
- Basels sicherer Hafen: Inszenierung eines humanistischen Dialogs am Ufer des Rheins 141
- Trauer und Repräsentation 170
- Paul Schede (Paulus Melissus) – Rhene felix! 186
-
Der Rhein als Achse einer res publica literaria
- Wie ein Gelehrter reisen soll: Reiseregeln und Lob des Niederrheins in Georg Loys’ Schrift Pervigilium Mercurii 199
- Liceat ex illo felicissimo amne haurire, qui ex ore vere aureo velut ex fonte ditissimo promanat 220
- Henric Mirou (1551–1621): Ein dichtender Apotheker im Streit der Konfessionen 244
- Regionale Identifikationsangebote im Straßburger Akademietheater 261
- Namenregister 283
- Topographisches Register 287
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitende Überlegungen VII
-
Geographie und Reise
- Freigeboren 3
- Der Rhein: Fluss der Germanen oder der Helvetier? 22
- hinc ditia Rheni flumina prospectas 53
-
Dichtung und Fluss
- Ein Münsteraner in einer rheinischen Metropole 69
- Hydrographie als poetisches Prinzip der Digression 82
- Die frühen Werke des Münsteraners Bernhardus Mollerus: der Rhenus und die Ecclesias 94
- Der Rhein im Weltbild des Elsässers Jakob Balde 106
- Rheinromantik und Vater Rhein 128
- Basels sicherer Hafen: Inszenierung eines humanistischen Dialogs am Ufer des Rheins 141
- Trauer und Repräsentation 170
- Paul Schede (Paulus Melissus) – Rhene felix! 186
-
Der Rhein als Achse einer res publica literaria
- Wie ein Gelehrter reisen soll: Reiseregeln und Lob des Niederrheins in Georg Loys’ Schrift Pervigilium Mercurii 199
- Liceat ex illo felicissimo amne haurire, qui ex ore vere aureo velut ex fonte ditissimo promanat 220
- Henric Mirou (1551–1621): Ein dichtender Apotheker im Streit der Konfessionen 244
- Regionale Identifikationsangebote im Straßburger Akademietheater 261
- Namenregister 283
- Topographisches Register 287