Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

III.3.3 Verlagswesen

  • Ute Schneider
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis VII
  3. I. Literarische Institutionen
  4. Literarische Institutionen 3
  5. II. Historischer Abriss
  6. II.1 Frühe Hochkulturen bis Europa des 17. Jahrhunderts 21
  7. II.2 Aufklärung bis Gegenwart 60
  8. III. Zentrale Fragestellungen
  9. III.1 Autoren: Produktion und Förderung
  10. III.1.1 Autorenvereinigungen in Deutschland 113
  11. III.1.2 Literarische Gesellschaften 129
  12. III.1.3 Literaturhäuser, Poetikdozenturen, Literaturwettbewerbe 140
  13. III.1.4 Literaturförderung und Sponsoring: Preise, Stipendien, Festivals 153
  14. III.2 Strukturen: Rezeption und Vermittlung
  15. III.2.1 Der Leser als Institution 171
  16. III.2.2 Literaturbetrieb und Literaturbetriebspraktiken 204
  17. III.2.3 Kulturindustrie 219
  18. III.2.4 Literaturkritik 231
  19. III.2.5 Literaturgeschichtsschreibung und Literaturwissenschaft 254
  20. III.2.6 Kanon und Kanonbildung als Vermittlungs- und Rezeptionsinstanzen 277
  21. III.2.7 Orale Kultur: Der Respondent („Antworter“) in der afrikanischen Oratur 294
  22. III.2.8 Schriftlichkeitskultur: Literarische Institutionen im arabisch-islamischen Mittelalter 311
  23. III.3 Werke: Distribution und Speicherung
  24. III.3.1 Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen 335
  25. III.3.2 Literaturzeitschriften 345
  26. III.3.3 Verlagswesen 357
  27. III.3.4 Literaturarchive und Literaturmuseen als Speicherinstitutionen und Forschungsstätten 371
  28. III.3.5 Bibliotheken 390
  29. IV. Interdisziplinäre Implikationen
  30. IV.1 Literatur und Medien 405
  31. IV.2 Theater als literarische Institution 421
  32. IV.3 Literatursoziologie 438
  33. IV.4 Literaturbetrieb und literarischer Markt 453
  34. IV.5 Aufmerksamkeitsökonomie und Autorinszenierungen 466
  35. IV.6 Buchgeschichte 478
  36. IV.7 Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. 500
  37. V. Anhang
  38. Personenregister 513
  39. Sachregister 523
  40. Beiträgerinnen und Beiträger 540
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110365306-018/html?lang=de&srsltid=AfmBOoo_-xkRlrw340d9NA9bEBlaGShb83eMLi4HC1doOH-IxgD3eO4l
Button zum nach oben scrollen