Startseite Philosophie Kant in Teheran
book: Kant in Teheran
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kant in Teheran

Anfänge, Ansätze und Kontexte der Kantrezeption in Iran
  • Roman Seidel
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In Iran gehört Kant zu den meist diskutierten Philosophen überhaupt. Seine Schriften werden von unterschiedlichen philosophischen und politischen Lagern rezipiert und im Verhältnis zu wichtigen islamischen Philosophen wie Avicenna und Molla Sadra diskutiert. Die vorliegende Studie untersucht Kontext und Zugänge der Kantrezeption in Iran und zeigt, wie Kants Denken einen festen Platz im philosophischen Diskurs des Iran erhalten hat.

Information zu Autoren / Herausgebern

Roman Seidel, Berlin.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
I. Voraussetzungen und Anfänge der Kantrezeption in Iran

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
64
II. Ansätze und Kontexte der Kantrezeption in Iran

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
320

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
339

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
369

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
373

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
377

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
16. Dezember 2014
eBook ISBN:
9783110364828
Gebunden veröffentlicht am:
27. November 2014
Gebunden ISBN:
9783110363753
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
381
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110364828/html
Button zum nach oben scrollen