Startseite Rechtswissenschaften Hauswirtschaftliche Tätigkeiten als produktive Arbeit Eine kurze Geschichte aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten als produktive Arbeit Eine kurze Geschichte aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive

  • Uta Meier-Gräwe
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
(K)Eine Arbeit wie jede andere?
Ein Kapitel aus dem Buch (K)Eine Arbeit wie jede andere?

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis V
  3. Einleitung: Die historische Entwicklung von Arbeit im Privathaushalt – die Vielfalt der Formen und ihre Regulierung 1
  4. Teil I. Vom Gesinderecht zum Arbeits- und Sozialrecht
  5. Gesinderecht und Politik im 19. Jahrhundert 23
  6. Gesinderecht als Familienrecht: ‘Versorgung gegen Gehorsam’ statt ‘Lohn gegen Arbeit’ 41
  7. Arbeitszeitregulierung für Beschäftigte in Privathaushalten – entgrenzte Arbeit, ungenügendes Recht? 60
  8. Die Ungleichbehandlung von Hausangestellten in der 24-Stunden-Pflege gegenüber anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – eine Frage des Verfassungsrechts 85
  9. Teil II. Familiale Arbeit, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Dienstleistungen – Recht, Ökonomie, Politik
  10. Die rechtliche (Nicht-)Anerkennung der Familienarbeit 111
  11. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten als produktive Arbeit Eine kurze Geschichte aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive 135
  12. Share Economy und Care Economy zusammen denken: Gute Arbeit im Privathaushalt 165
  13. Kontroversen um den Haushalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland – Ambivalenzen der Haushaltsrationalisierung und die Zementierung der Hausfrauenarbeit 180
  14. Teil III. Personale Dienstleistungen und Carearbeit im ‘Eigenen zu Hause’
  15. Häusliche Pflege im Privathaushalt – von familiärer Sorgearbeit zum Pflegemix 205
  16. Grenzen für die Ablösung familiärer Sorgearbeit durch die Leistungsstruktur der Pflegeversicherung – Thesen und Lösungsvorschläge 222
  17. Heimarbeit in einem hochregulierten Sozialleistungsbereich: Professionalisierungstendenzen in der Kindertagesbetreuung 238
  18. Professionalisierung von Familie? Pflegefamilien zwischen Erwerbsarbeit und Ehrenamt 262
  19. ANHANG
  20. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 287
  21. Backmatter 289
Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110358964.135/html?lang=de&srsltid=AfmBOoreRjE1hR2zdI6cf943TPMkWXTsZn0T4kBFyPAxGa7YPaL4ynwQ
Button zum nach oben scrollen