Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
5. Noch einmal: wahr, gültig, schlüssig
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur vierten Auflage vii
- Vorwort zur dritten Auflage viii
- Vorwort zur zweiten Auflage ix
- Vorwort xi
- Inhaltsverzeichnis xiii
-
I. Grundbegriffe
- 1. Logik und Argumentation 1
- 2. Argumente 2
- 3. Aussagesätze 13
- 4. Gute Argumente – Gültigkeit und Schlüssigkeit 19
- 5. Noch einmal: wahr, gültig, schlüssig 24
- 6. Deduktiv und nicht-deduktiv gültige Argumente 28
- 7. Gültigkeit und die logische Form von Argumenten 34
- 8. Logische Form und die Bedeutung der in einem Argument enthaltenen logischen Ausdrücke 39
- 9. Die Problematik der logischen Form umgangssprachlicher Aussagesätze 43
-
II. Aussagenlogik
- 10. Die Sprache AL 51
- 11. Grundbegriffe der Logik der Sprache AL 66
- 12. Die Wahrheitstafelmethode 74
- 13. Die Wahrheitsbaummethode 92
- *14. Der Kalkül AK 113
- 15. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL 132
- 16. Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln 161
-
III. Prädikatenlogik
- 17. Die Sprache PL 172
- 18. Grundbegriffe der Logik der Sprache PL 197
- 19. Das Wahrheitsbaumverfahren für PL 207
- *20. Der Kalkül PK 225
- 21. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache PL 240
- 22. Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit prädikatenlogischen Mitteln 263
-
*IV. Metalogik
- 23. Elemente der Mengenlehre und das Verfahren des Beweises durch vollständige Induktion 275
- 24. Die formale Semantik der Sprache PL 285
- 25. Korrektheit und Vollständigkeit von AK 305
- 26. Korrektheit und Vollständigkeit von PK 319
- 27. Korrektheit und Vollständigkeit der Wahrheitsbaumverfahren für AL und PL 337
-
V. Anhang
- Lösung der Übungsaufgaben 350
- Quellennachweise für die Beispielargumente 404
- Weiterführende Literatur 406
- Register 408
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur vierten Auflage vii
- Vorwort zur dritten Auflage viii
- Vorwort zur zweiten Auflage ix
- Vorwort xi
- Inhaltsverzeichnis xiii
-
I. Grundbegriffe
- 1. Logik und Argumentation 1
- 2. Argumente 2
- 3. Aussagesätze 13
- 4. Gute Argumente – Gültigkeit und Schlüssigkeit 19
- 5. Noch einmal: wahr, gültig, schlüssig 24
- 6. Deduktiv und nicht-deduktiv gültige Argumente 28
- 7. Gültigkeit und die logische Form von Argumenten 34
- 8. Logische Form und die Bedeutung der in einem Argument enthaltenen logischen Ausdrücke 39
- 9. Die Problematik der logischen Form umgangssprachlicher Aussagesätze 43
-
II. Aussagenlogik
- 10. Die Sprache AL 51
- 11. Grundbegriffe der Logik der Sprache AL 66
- 12. Die Wahrheitstafelmethode 74
- 13. Die Wahrheitsbaummethode 92
- *14. Der Kalkül AK 113
- 15. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL 132
- 16. Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln 161
-
III. Prädikatenlogik
- 17. Die Sprache PL 172
- 18. Grundbegriffe der Logik der Sprache PL 197
- 19. Das Wahrheitsbaumverfahren für PL 207
- *20. Der Kalkül PK 225
- 21. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache PL 240
- 22. Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit prädikatenlogischen Mitteln 263
-
*IV. Metalogik
- 23. Elemente der Mengenlehre und das Verfahren des Beweises durch vollständige Induktion 275
- 24. Die formale Semantik der Sprache PL 285
- 25. Korrektheit und Vollständigkeit von AK 305
- 26. Korrektheit und Vollständigkeit von PK 319
- 27. Korrektheit und Vollständigkeit der Wahrheitsbaumverfahren für AL und PL 337
-
V. Anhang
- Lösung der Übungsaufgaben 350
- Quellennachweise für die Beispielargumente 404
- Weiterführende Literatur 406
- Register 408