Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2. Methodologischer Zugang
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Publikationen XI
-
I. Theoretischer Teil
- 1. Gegenstand der Untersuchung 3
- 2. Methodologischer Zugang 36
- 3. Forschungsziel 46
-
II. Experimenteller Teil
- 4. Methodologische Herausforderungen 51
- 5. Übergreifende Methoden 55
- 6. Experiment 1. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *IX synchron zum Wechsel eines Phonems 61
- 7. Experiment 2. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *IX nach dem Wechsel eines Phonems 74
- 8. Experiment 3. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *AÇ nach dem Wechsel eines Phonems 84
- 9. Experiment 4a. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *IC und *AÇ unabhängig von lautkategorialer Devianz 96
- 10. Experiment 4b. Wechselwirkung phonetischer und phonotaktischer Verletzungen DFA Typ *IC und *AÇ in gesplicten Stimuli 110
-
III. Übergreifende Diskussion
- 11. Überblick über die Ergebnisse 141
- 12. Die phonotaktische Negativierung im Kontext der automatischen Regelverletzungserkennung 146
- 13. Die phonotaktische Negativierung als Indikator für die Verletzung kategorialer phonotaktischer Beschränkungen 154
- 14. Phonetisches Wissen und die Bedeutung perzeptueller Kohärenz 159
- 15. Schluss und Desiderata 163
- IV. Zusammenfassung 165
- V. Summary 175
- VI. Anhang 185
- Abkürzungsverzeichnis 227
- Literaturverzeichnis 229
- Sachregister 247
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Danksagung V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Publikationen XI
-
I. Theoretischer Teil
- 1. Gegenstand der Untersuchung 3
- 2. Methodologischer Zugang 36
- 3. Forschungsziel 46
-
II. Experimenteller Teil
- 4. Methodologische Herausforderungen 51
- 5. Übergreifende Methoden 55
- 6. Experiment 1. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *IX synchron zum Wechsel eines Phonems 61
- 7. Experiment 2. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *IX nach dem Wechsel eines Phonems 74
- 8. Experiment 3. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *AÇ nach dem Wechsel eines Phonems 84
- 9. Experiment 4a. Phonotaktische Verletzung DFA Typ *IC und *AÇ unabhängig von lautkategorialer Devianz 96
- 10. Experiment 4b. Wechselwirkung phonetischer und phonotaktischer Verletzungen DFA Typ *IC und *AÇ in gesplicten Stimuli 110
-
III. Übergreifende Diskussion
- 11. Überblick über die Ergebnisse 141
- 12. Die phonotaktische Negativierung im Kontext der automatischen Regelverletzungserkennung 146
- 13. Die phonotaktische Negativierung als Indikator für die Verletzung kategorialer phonotaktischer Beschränkungen 154
- 14. Phonetisches Wissen und die Bedeutung perzeptueller Kohärenz 159
- 15. Schluss und Desiderata 163
- IV. Zusammenfassung 165
- V. Summary 175
- VI. Anhang 185
- Abkürzungsverzeichnis 227
- Literaturverzeichnis 229
- Sachregister 247