Textologie
-
Herausgegeben von:
Martin Endres
, Axel Pichler und Claus Zittel
Über dieses Buch
Die Publikation stellt den Eröffnungsband der Reihe Textologie der Philosophie, Literatur und Wissenschaften dar und versammelt Beiträge, die sich ausgehend von der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualität der Entwicklung eines erweiterten Textbegriffs aus transdisziplinärer Perspektive widmen. Gemeinsames Ziel der Beträge ist es, Wege aufzuzeigen, wie die traditionelle Arbeitsteilung zwischen Philosophie, Linguistik und Philologie aufgegeben und wie für die Darstellungsformen des Denkens sensibilisiert werden kann. Klassische Textbegriffe werden so zur Diskussion gestellt und revidiert, indem auf ästhetische, erkenntnistheoretische, sprachphilosophische, editionsphilologische und literaturtheoretische Problemkonstellationen fokussierte Textinterpretationen vorgelegt und die philosophischen Implikationen philologischer Entscheidungen aufgezeigt werden. In Anknüpfung an diese theoretische Reflexion erproben die Beiträge neue Lektürepraktiken, die die Performativität und Medialität philosophischer, wissenschaftlicher wie literarischer Texte vor Augen führen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Martin Endres, Universität Leipzig; Axel Pichler und Claus Zittel, Universität Stuttgart.
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
i |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
v |
|
Martin Endres, Axel Pichler und Claus Zittel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Textologie und philosophische Edition Claus Zittel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
7 |
|
Zur ›Frühen Einleitung‹ von Adornos Ästhetischer Theorie Axel Pichler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
47 |
|
am Beispiel von Hölderlins »Seyn… / Urtheil… Wirklichkeit…« Martin Endres Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
79 |
|
Andreas Kablitz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
117 |
|
Lutz Danneberg Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
|
Zur Philosophischen Grammatik von Ludwig Wittgenstein und Rush Rhees damals und heute Christian Erbacher Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
257 |
|
Typographische Schrift-Bilder und Textpräparate in Rilkes früher Lyrik Thomas Rahn Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
299 |
|
Simon Morgenthaler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
323 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com