Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Metrik und Formanalyse
-
Holger Runow
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einführung 1
-
Überlieferung und Edition
- Handschriften, Handschriftentypen und Sammlungszusammenhänge 19
- Varianz 55
- Edition und Editionsgeschichte 66
-
Europäische Kontexte
- Altokzitanische Lyrik 103
- Liebeslyrik in Nordfrankreich 113
- Italienische Liebeslyrik des Mittelalters 119
- Lateinische Liebesdichtung des Mittelalters 125
- Niederländische Lyrik 156
- Alttschechische Liebeslyrik – zwischen Altem und Neuem 172
-
Form und Pragmatik
- Metrik und Formanalyse 181
- Melodien zu Minneliedern 218
- Die pragmatische und mediale Dimension des Minnesangs 233
- Thematisiertes Singen 257
- Form- und Klangkunst 277
-
Themen und Semantiken
- Minnekonzepte und semantische Felder 299
- Minnesang in gender- und queertheoretischer Perspektive 331
- Sozialgeschichte als Forschungsparadigma 352
- Der Dritte / das Dritte 364
- Religiöse Semantiken 379
- Natur und Natureingang 410
- Imagination 421
- Visualität 439
- Zeit 450
-
Literarhistorische Perspektiven
- Geschichte(n) des Minnesangs 465
-
Subgattungen und Gattungsinterferenzen
- Kanzone 509
- Frauenlieder 522
- Tagelied 534
- Kreuzlied 543
- Dialoglied – Wechsel – Botenlied 556
- Tanzlied 571
- Sommer- und Winterlieder 583
- Erzähllied 592
- Sangspruch – Minnesang 600
- Narrative Interferenzen im Minnesang 610
-
Autorbilder und Autorprofile
- Autorbilder 627
- Der von Kürenberg 648
- Epiker, die Lyrik dichten: Heinrich von Veldeke und Hartmann von Aue 654
- Heinrich von Morungen 665
- Reinmar (der Alte) 678
- Walther von der Vogelweide 698
- Neidhart 712
- Burkhard von Hohenfels und Gottfried von Neifen 722
- Konrad von Würzburg 736
- Steinmar und Hadlaub 746
- Ulrich von Liechtenstein und Oswald von Wolkenstein – das Spiel mit der Biographie 761
- Frauenlob und Heinrich von Mügeln 775
-
Minnesang-Rezeption
- Minnesangrezeption literarisch 793
- Die Rezeption des Minnesangs in der Musik 808
- Abkürzungsverzeichnis 826
- Register 831
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einführung 1
-
Überlieferung und Edition
- Handschriften, Handschriftentypen und Sammlungszusammenhänge 19
- Varianz 55
- Edition und Editionsgeschichte 66
-
Europäische Kontexte
- Altokzitanische Lyrik 103
- Liebeslyrik in Nordfrankreich 113
- Italienische Liebeslyrik des Mittelalters 119
- Lateinische Liebesdichtung des Mittelalters 125
- Niederländische Lyrik 156
- Alttschechische Liebeslyrik – zwischen Altem und Neuem 172
-
Form und Pragmatik
- Metrik und Formanalyse 181
- Melodien zu Minneliedern 218
- Die pragmatische und mediale Dimension des Minnesangs 233
- Thematisiertes Singen 257
- Form- und Klangkunst 277
-
Themen und Semantiken
- Minnekonzepte und semantische Felder 299
- Minnesang in gender- und queertheoretischer Perspektive 331
- Sozialgeschichte als Forschungsparadigma 352
- Der Dritte / das Dritte 364
- Religiöse Semantiken 379
- Natur und Natureingang 410
- Imagination 421
- Visualität 439
- Zeit 450
-
Literarhistorische Perspektiven
- Geschichte(n) des Minnesangs 465
-
Subgattungen und Gattungsinterferenzen
- Kanzone 509
- Frauenlieder 522
- Tagelied 534
- Kreuzlied 543
- Dialoglied – Wechsel – Botenlied 556
- Tanzlied 571
- Sommer- und Winterlieder 583
- Erzähllied 592
- Sangspruch – Minnesang 600
- Narrative Interferenzen im Minnesang 610
-
Autorbilder und Autorprofile
- Autorbilder 627
- Der von Kürenberg 648
- Epiker, die Lyrik dichten: Heinrich von Veldeke und Hartmann von Aue 654
- Heinrich von Morungen 665
- Reinmar (der Alte) 678
- Walther von der Vogelweide 698
- Neidhart 712
- Burkhard von Hohenfels und Gottfried von Neifen 722
- Konrad von Würzburg 736
- Steinmar und Hadlaub 746
- Ulrich von Liechtenstein und Oswald von Wolkenstein – das Spiel mit der Biographie 761
- Frauenlob und Heinrich von Mügeln 775
-
Minnesang-Rezeption
- Minnesangrezeption literarisch 793
- Die Rezeption des Minnesangs in der Musik 808
- Abkürzungsverzeichnis 826
- Register 831