You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kirchen-Kolumbarien
-
Sieglinde Sparre
Sieglinde SparreDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einleitung: Praktische Theologie der Bestattung – eine Einführung 1
-
I. Bestattungskultur
- Spätmoderne Bestattungskultur 15
- Die Kirche: Alternative Bestattungsformen und innovative Konzepte 29
- Der Lebensraum der Toten als praktischtheologische Herausforderung gegenwärtiger Bestattungskultur 47
-
II. Liturgie
- Die kirchliche Bestattung: Tradition im Wandel 63
- Dass er über Lebende und Tote Herr sei 87
- Liturgien zwischen Fürsorge und Entsorgung 105
-
III. Predigt
- Lebensdeutung. Die Bestattungspredigt in empirischer Perspektive 121
- Ritus und Rede(n) am Grab 141
-
IV. Pastoraltheologie
- Vom Ethos des Kasualakteurs 171
- Das kirchliche Bestattungshandeln im kybernetischen Kontext 187
-
V. Neue Rituale
- Trauerrituale in der alternativen Trauer- und Bestattungskultur 207
- Abschied von Dir 229
-
VI. Friedhof
- Die Geschichte des Friedhofes 253
- Orte für die Hinterbliebenen 273
- Kirchen-Kolumbarien 287
- Räume, die Selbstvergewisserung ermöglichen 307
-
VII. Seelsorge
- Tod und Subjekt 331
- Bestattungswünsche älterer Menschen 343
-
VIII. Kasualmusik
- Instrumental oder vokal. Was funeral erklingen kann 373
- The final Countdown. Populäre Musik bei evangelischen Bestattungen 395
-
IX. Bestattungen von Frühgeborenen
- Perinataler Tod. Bestattungen von Frühgeborenen 413
-
X. Bestatter
- Ein ganz spezieller Beruf – Zur Rolle des Bestatters im Übergangsritual 429
- Der Bestatterberuf als Profession 439
-
XI. Bildung
- Wahrnehmung, Deutung und Gestaltung der „Zeichen des Todes“: Die Optionenvielfalt spätmoderner Sepukralkultur als Herausforderung religiöser Bildung 459
- Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen 473
-
XII. Bestattungen in der Gegenwartsliteratur
- Ein Zentralfriedhof für den Planeten: Bestattungskultur als Lebensthema im Werke Ernst Jüngers 485
- Todesbilder in der Literatur der Gegenwart1 507
-
XIII. Bild
- Public Viewing – Fragmente einer Bildsprache des Todes 521
- Trost im Angesicht des Toten? 543
- Du bist tot, nur noch zwei Leben übrig! Sterben im Computerspiel 575
- Die Autorinnen und Autoren 593
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einleitung: Praktische Theologie der Bestattung – eine Einführung 1
-
I. Bestattungskultur
- Spätmoderne Bestattungskultur 15
- Die Kirche: Alternative Bestattungsformen und innovative Konzepte 29
- Der Lebensraum der Toten als praktischtheologische Herausforderung gegenwärtiger Bestattungskultur 47
-
II. Liturgie
- Die kirchliche Bestattung: Tradition im Wandel 63
- Dass er über Lebende und Tote Herr sei 87
- Liturgien zwischen Fürsorge und Entsorgung 105
-
III. Predigt
- Lebensdeutung. Die Bestattungspredigt in empirischer Perspektive 121
- Ritus und Rede(n) am Grab 141
-
IV. Pastoraltheologie
- Vom Ethos des Kasualakteurs 171
- Das kirchliche Bestattungshandeln im kybernetischen Kontext 187
-
V. Neue Rituale
- Trauerrituale in der alternativen Trauer- und Bestattungskultur 207
- Abschied von Dir 229
-
VI. Friedhof
- Die Geschichte des Friedhofes 253
- Orte für die Hinterbliebenen 273
- Kirchen-Kolumbarien 287
- Räume, die Selbstvergewisserung ermöglichen 307
-
VII. Seelsorge
- Tod und Subjekt 331
- Bestattungswünsche älterer Menschen 343
-
VIII. Kasualmusik
- Instrumental oder vokal. Was funeral erklingen kann 373
- The final Countdown. Populäre Musik bei evangelischen Bestattungen 395
-
IX. Bestattungen von Frühgeborenen
- Perinataler Tod. Bestattungen von Frühgeborenen 413
-
X. Bestatter
- Ein ganz spezieller Beruf – Zur Rolle des Bestatters im Übergangsritual 429
- Der Bestatterberuf als Profession 439
-
XI. Bildung
- Wahrnehmung, Deutung und Gestaltung der „Zeichen des Todes“: Die Optionenvielfalt spätmoderner Sepukralkultur als Herausforderung religiöser Bildung 459
- Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen 473
-
XII. Bestattungen in der Gegenwartsliteratur
- Ein Zentralfriedhof für den Planeten: Bestattungskultur als Lebensthema im Werke Ernst Jüngers 485
- Todesbilder in der Literatur der Gegenwart1 507
-
XIII. Bild
- Public Viewing – Fragmente einer Bildsprache des Todes 521
- Trost im Angesicht des Toten? 543
- Du bist tot, nur noch zwei Leben übrig! Sterben im Computerspiel 575
- Die Autorinnen und Autoren 593