book: Logos und Praxis
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Logos und Praxis

Sparta als politisches Exemplum in den Schriften des Isokrates
  • Thomas Blank
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
KLIO / Beihefte. Neue Folge
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Dem Athener Isokrates (ca. 436–338 v.Chr.) schreibt man seit jeher eine maßgebliche Rolle bei der ideengeschichtlichen Trennung von Rhetorik und Philosophie zu. Besonders die historischen Exempla in seinen Reden galten dabei lange Zeit als Beleg dafür, dass der ‚Erbe der Sophistik‘ als Hauptgegner Platons den Anspruch sachlicher Moralität und Wahrhaftigkeit dem Zweck der Demonstration rhetorischer Brillanz untergeordnet habe.

Thomas Blank untersucht in seiner Dissertation die Verwendung des bei Isokrates besonders prominenten Exemplums Sparta in dessen gesamtem Werk. Dabei werden erstmals Isokrates’ eigene Bemerkungen zur technischen Gültigkeit bestimmter Argumentationsweisen für die Interpretation berücksichtigt. Es lässt sich zeigen, dass die scheinbaren Widersprüche im isokratischen Spartabild Folge einer Vorführung konkurrierender Argumentationstypen sind. Isokrates’ technische Kommentare dienen als Hinweise darauf, dass nur manche der von ihm präsentierten Argumente plausibel sein sollen. Gegen die These von der tyrannischen Macht des logos setzt er, Platon keineswegs fernstehend, die Forderung nach Moralität der Rede und fordert die Athener am Beispiel Spartas dazu auf, rhetorisch bekundete moralische Ansprüche auch in praktisches Handeln umzusetzen.

Information zu Autoren / Herausgebern

T. Blank, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Rezensionen

"B. gelingt es mit seiner Untersuchung auf vorzügliche Weise, dem Leser diese philosophische Gedankenwelt des Isokartes zu eröffnen, [...]. Es ist im besten Sinne eine Ein- wie Anleitung zu Isokrates und dessen Schrifttum."
Sven Günther in: Gymnasium 5/2015

"Die Beschäftigung mit Blanks Thesen im Modus der Widerspruchsbereitschaft wird eine erkenntnisfördernde Wirkung nicht verfehlen."
Sandra Zajonz in: BMCR 2014.12.15

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XI
A – EINFÜHRUNG

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27
B – EINZELUNTERSUCHUNGEN

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
273

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
379

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
437

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
451

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
497
C – ERGEBNISSE

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
591

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
599

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
615
D – APPENDICES

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
621

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
625

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
663

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. Juni 2014
eBook ISBN:
9783110342512
Gebunden veröffentlicht am:
26. Mai 2014
Gebunden ISBN:
9783110342000
Broschur veröffentlicht am:
26. Juni 2017
Broschur ISBN:
9783110555523
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
692
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110342512/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen