book: Philipp Melanchthon
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Philipp Melanchthon

Der Reformator zwischen Glauben und Wissen. Ein Handbuch
  • Herausgegeben von: Günter Frank
  • In Zusammenarbeit mit: Axel Lange
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Reference
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Melanchthonforschung hat im Laufe eines halben Jahrhunderts einen gewaltigen Aufschwung erlebt. Dies gilt nicht nur für seine reformationsgeschichtliche Bedeutung. Sein literarisches Œuvre ist immens und umfasst neben seiner Korrespondenz, die von der Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ediert wird, Schriften zu fast allen wissenschaftlichen Disziplinen und Ereignissen seiner Zeit: Theologie, Naturphilosophie, Moralphilosophie, Dialektik, Rhetorik, Geschichte, Literatur, Kirchenpolitik und -organisation. Ein Team von international anerkannten Wissenschaftlern stellt den aktuellen Forschungsstand vor. Neben diesen einzelnen Disziplinen und Ereignissen werden nicht nur die jeweiligen literarischen Gattungen berücksichtigt, sondern auch die breite Wirkung Melanchthons in den Ländern des damaligen Europas dargestellt. Beleuchtet wird auch die Frage, in welcher Hinsicht Melanchthon als „Ökumeniker des Reformationszeitalters“ gelten kann. Das Handbuch bietet damit eine schnelle erste Orientierung der Melanchthonforschung und eröffnet gleichermaßen Perspektiven für die künftige Forschung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Günter Frank, Europäische Melanchthon-Akademie Bretten.

Rezensionen

"Das Handbuch bietet einen ebenso umfassenden wie zuverlässigen Überblick über die Ergebnisse der neueren Melanchthonforschung und ermöglicht mit Hilfe eines sorgfältig erstellten Registers eine rasche Orientierung in Detailfragen. Auch wenn, wie der Herausgeber selbst betont, noch viel Arbeit zu leisten bleibt, ist das Melanchthon- Handbuch ein unverzichtbares Werkzeug für all jene, die zuverlässige Basisinformationen über Leben und Werk dieses großen Reformators und Humanisten suchen, wie für diejenigen, die sich eingehend mit dessen teils unkonventionellen Ideen und Reformvorschlägen sowie ihrer nicht einfach zu entwirrenden Nachwirkungen auseinandersetzen wollen."
Paul Schroffner in: Zeitschrift für katholische Theologie 140.1 (2018), 97-100

"Das neue Melanchthon-Handbuch wird ohne jeden Zweifel für die kommenden Jahrzehnte das Standardwerk für die Beschäftigung mit dem Werk des Reformators sein."
Carsten Nahrendorf in: Historische Zeitschrift 308 (2019), 497-500

"Das Melanchthon-Handbuch in der vorliegenden Form ist ein hervorragendes Referenzwerk, um sich über den Theologen und Philosophen Melanchthon zu informieren. Wer sich für Melanchthons politisch-historische Bedeutung interessiert, muss bei manchen Themen auf andere Publikationen zurückgreifen."
Wolfgang Mährle in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 78 (2019), 519-520



Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xiii
A. Orientierung

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15
B. Person

Christine Mundhenk
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Martin Greschat
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
43

Andreas Mühling
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Maria Lucia Weigel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73

Andreas Gößner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Robert Kolb
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
109

Natalie Krentz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Markus Wriedt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
141

Hendrik Stössel und Matthias Freudenberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Eike Wolgast
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Michael Plathow
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
205

Johanna Rahner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215
C. Werk
I. Gattungen

Timothy J. Wengert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Georg Gottfried Gerner-Wolfhard
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Thorsten Fuchs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Andreas Gößner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
277

Christopher Voigt-Goy
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Christine Mundhenk
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303
II. Theologie

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
321

Sven Grosse
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
333

Robert Kolb
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
347

Christian Link
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
363

Hendrik Stössel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
377

Bo Kristian Holm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
395

Johannes Ehmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
409

Johanna Rahner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
419

Martin H. Jung
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
439
III. Philosophie

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
451

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
457

Sandra Bihlmaier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
469

Sandra Bihlmaier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
483

Christoph Strohm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
495

Jürgen Helm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
507

Hanns-Peter Neumann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
515

William P. Weaver
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
535

Boris Djubo
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
547

Ulrich Reich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
559

Martin Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
577

Thorsten Fuchs
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
591
D. Wirkung und Rezeption

Walter Sparn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
611

Tarald Rasmussen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
647

Charlotte Methuen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
659

Herman J. Selderhuis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
683

Nicola Stricker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
701

Mariano Delgado
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
715

Lothar Vogel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
729

Karin Maag
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
739

Andreas Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
745

Kęstutis Daugirdas
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
757

Günter Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
767

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
773

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
819

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
831

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
841

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. August 2017
eBook ISBN:
9783110335804
Gebunden veröffentlicht am:
7. August 2017
Gebunden ISBN:
9783110335057
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
15
Inhalt:
850
Abbildungen:
16
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110335804/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen