Startseite Grundkonzepte der Physik
book: Grundkonzepte der Physik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Grundkonzepte der Physik

Mit Einblicken für Geisteswissenschaftler
  • Wolfgang Weidlich
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Kaum einem anderen Fach haftet der Ruf des Komplizierten und Formellastigen so stark an, wie der Physik. Doch sind viele der grundlegenden Konzepte und Prinzipien auch ohne tiefere mathematische Ausbildung verständlich.

Dieses Buch soll eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen der Geistes- und der Naturwissenschaften schlagen. Dabei geht der Autor in seiner Abhandlung weit über das Niveau vorhandener populärwissenschaftlicher Darstellungen hinaus. Ein separates Kapitel liefert die mathematischen Grundlagen, die das Verständnis vieler physikalischer Konzepte erleichtern. Dies gibt einerseits Geistes- und Sozialwissenschaftlern die Möglichkeit, das Wesen der Physik anhand ihrer Grundlegenden Konzepte und ihrer historischen Entwicklung zu verstehen. Andererseits eröffnet dieses Buch Ingenieur- und Naturwissenschaftlern neue Einblicke aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie ohne die abstrakte Ebene der Mathematik.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Lehre und Forschung an der Universität Stuttgart lässt der Autor seine Leser von seinem Verständnis für die Denk- und Arbeitsweisen beider Kulturen profitieren.

Aus dem Inhalt:

  • Grundbegriffe und Probleme der Wissenschaftstheorie im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften
  • Ausgewählte Begriffe der Mathematik
  • Grundbegriffe der klassischen Mechanik
  • Grundbegriffe der Thermodynamik
  • Grundbegriffe der klassischen Elektrodynamik
  • Die Spezielle Relativitätstheorie
  • Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART)
  • Teilchen und Diskrete Energien
  • Der Welle-Teilchen-Dualismus
  • Grundbegriffe der Quantentheorie
  • 400 Jahre Physik. Rückblick, Gegenwart und Ausblick
  • Behandelt grundlegende Konzepte der Physik und Denkweisen der Physiker vor dem Hintergrund der Entwicklung klassischer und moderner Physik und der Wissenschaftstheorie

Information zu Autoren / Herausgebern

Wolfgang Weidlich, Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland.

Rezensionen

"Dieses Buch ist ein instruktives Kompendium für Physiker, an Physik Interessierte und (hoffentlich!) Geisteswissenschaftler, die sich einen Überblick über die Physik mit ihren philosophischen Aspekten verschaffen wollen. ... Es ist Weidlichs Anliegen, mit seinem Buch zur Annäherung dieser großen Wissensgebiete beizutragen. ... Um bei den Geistes- und Sozialwissenschaftlern Verständnis für „Denkweise und Denkkultur der Physik“ zu wecken, beginnt er in jedem Kapitel verbal, um dann mathematisch zwar behutsam, aber doch in die Tiefe gehend, vorzudringen ..."
Herrmann Haken, Physik Journal 9/2014.

"... Die „Methode Physik“ und ihre Wechselwirkung mit der Erkenntnistheorie, und allgemeiner mit Philosophie und Theologie, ist sicher für alle Wissenschaftler spannend ..."
Hermann Grabert, Physik in Unserer Zeit 5/2014.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
4

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
20

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
129

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
266

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
291

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
392

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
419

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
421

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
12. Dezember 2013
eBook ISBN:
9783110334272
Gebunden veröffentlicht am:
11. Dezember 2013
Gebunden ISBN:
9783110317817
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
428
Abbildungen:
123
Tabellen:
2
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110334272/html
Button zum nach oben scrollen