Paradigmenwechsel
-
Herausgegeben von:
Andrea Sakoparnig
Über dieses Buch
Mit dem Begriff des „Paradigmenwechsels“ prägte Thomas S. Kuhn 1962 die Diskussion über Prozesse des Wandels in den Wissenschaften wegweisend. War der Begriff ursprünglich als ein rein deskriptiver konzipiert, so hat er inzwischen in den Geistes- und Kunstwissenschaften diskursstiftende Zugkraft entwickelt. Disparate Konfigurationen des Paradigmatischen in epistemischen, ästhetischen und medialen Gefügen fordern zu einer präzisen Untersuchung der je unterschiedlichen Funktionsweisen des Terminus heraus. Welchen Status und welche Legitimität kann er für sich beanspruchen? Wie werden Paradigmen erzeugt und ausgerufen? Der Band greift diese Debatten aus interdisziplinären Perspektiven auf, um die Paradigmatizität von Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsstilen in den Künsten und Geisteswissenschaften offenzulegen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Jürgen Bohm und Andrea Sakoparnig, Freie Universität Berlin; Andreas Wolfsteiner, Universität Hildesheim.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
Andrea Sakoparnig und Andreas Wolfsteiner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
7 |
Teil I: Paradigmen als epistemologische Schemata
|
|
Gunnar Hindrichs Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
21 |
Zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst in den Wissenschaftstheorien Ludwik Flecks und Thomas Kuhns Sylwia Werner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
53 |
Temporalität als Argument bei Kuhn, Davidson und Blanchot Anna Echterhölter Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
67 |
Zur Theorieentwicklung in den Geisteswissenschaften seit den 1960er Jahren Erika Fischer-Lichte Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
87 |
Georg W. Bertram Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
105 |
Kunst als epistemische Praxis Dieter Mersch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
119 |
Die Paradigmatizität der Kunst Andrea Sakoparnig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
139 |
On a Paradigmatic Negotiation in the Philosophy of Gilles Deleuze Frederik Tygstrup Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
161 |
Teil II: Paradigmen als Muster ästhetischer Praxis
|
|
Steffen Siegel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
175 |
Umbrüche paradigmatischer Zeitperspektiven in Künsten und Wissenschaften Andreas Wolfsteiner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
201 |
Artistic Research bei Tomás Saraceno und Robert Smithson Michael Lüthy Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
223 |
Tuerlinckx und die Politik der Präsentation Beatrice von Bismarck Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
247 |
Zu einem Paradigma der antiken Literatur Renate Schlesier Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
259 |
Die Paradigmatizität der Poesie Martin Endres Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
277 |
Vom innigen Band der Begriffe symplektischer Wortgeflechte Oswald Egger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
285 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
309 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
311 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com