Kapitel
Öffentlich zugänglich
Vorwort
-
Vincent Samson
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Abkürzungen XI
- Einleitung 1
- Kapitel I. Forschungsstand 21
- Kapitel II. Etymologische Interpretation der Appellative berserkr und úlfheðinn 43
- Kapitel III. Die Berserker in den skaldischen und eddischen Quellen: Haraldskvæði und andere Gedichte 73
- Kapitel IV. Die Berserker in Norwegen zur Zeit der Schlacht von Hafrsfjord: die Überlieferung der Íslendingasögur 117
- Kapitel V. Trance und die Erinnerung an Werwölfe in der Egils saga 133
- Kapitel VI. Die Berserker und die odinsche Mythologie: die Überlieferung Snorri Sturlusons 153
- Kapitel VII. Die literarische Figur des Berserkers und seine Stereotypen in den Isländersagas 169
- Kapitel VIII. Þórir hundr und die letzten Tierkrieger im Norwegen des 11. Jahrhunderts 227
- Kapitel IX. Archäologische und epigraphische Überlieferungen 251
- Zusammenfassung 307
- Bibliographie 313
- Fundstättenregister 371
- Quellenregister 373
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Abkürzungen XI
- Einleitung 1
- Kapitel I. Forschungsstand 21
- Kapitel II. Etymologische Interpretation der Appellative berserkr und úlfheðinn 43
- Kapitel III. Die Berserker in den skaldischen und eddischen Quellen: Haraldskvæði und andere Gedichte 73
- Kapitel IV. Die Berserker in Norwegen zur Zeit der Schlacht von Hafrsfjord: die Überlieferung der Íslendingasögur 117
- Kapitel V. Trance und die Erinnerung an Werwölfe in der Egils saga 133
- Kapitel VI. Die Berserker und die odinsche Mythologie: die Überlieferung Snorri Sturlusons 153
- Kapitel VII. Die literarische Figur des Berserkers und seine Stereotypen in den Isländersagas 169
- Kapitel VIII. Þórir hundr und die letzten Tierkrieger im Norwegen des 11. Jahrhunderts 227
- Kapitel IX. Archäologische und epigraphische Überlieferungen 251
- Zusammenfassung 307
- Bibliographie 313
- Fundstättenregister 371
- Quellenregister 373