Anthologie der realistischen Phänomenologie
-
Edited by:
Josef Seifert
and Cheikh Mbacké Gueye
About this book
Der Ausdruck Phänomenologie ist heute höchst vieldeutig geworden. Husserl hat seit 1905 eine immer stärkere Wendung zum Idealismus kantischer Prägung hin vollzogen, durch die er den Boden der Phänomenologie, wie er sie begründet hatte, verlassen hat. Eine ähnliche Abweichung von der ursprünglichen Idee der Phänomenologie findet sich bei vielen anderen "Phänomenologen." Die "realistische Phänomenologie", deren Vorläufer von Platon an und Klassiker von Husserl bis Schwarz in dieser ersten umfangreichen deutschsprachigen Anthologie zu Wort kommen, ist kein System, sondern eine Anwendung der philosophischen Urmethoden, wie sie alle großen Philosophen tatsächlich anwandten, wenn sie ihre entscheidenden Entdeckungen machten. Mögen auch von Philosophen generell andere Methoden bewußt zugrunde gelegt werden, in dem Moment, in dem diese Einsichten gewonnen werden, liegt tatsächlich zu allen Zeiten jener letzte, fruchtbare Kontakt mit "den Sachen selbst" vor, der den Sinn der phänomenologischen Methode ausmacht, wie sie von den Meistern der realistischen Phänomenologie nur bewußter und systematischer angewandt wird als von vielen früheren Denkern. Nichts wäre darum irriger als in der phänomenologischen Betrachtungsweise eine Reduktion der Welt auf bloße "Phänomene" zu erblicken oder gar eine bloße Deskription der "Erscheinung" der Dinge. Zwischen phänomenologischer Betrachtungsweise und metaphysischer Wesensanalyse besteht kein Unterschied oder gar Gegensatz.
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
i |
|
Publicly Available Download PDF |
vii |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
11 |
|
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
13 |
|
TEIL I: VORLÄUFER DER REALISTISCHEN PHÄNOMENOLOGIE
|
|
|
Aristoteles Requires Authentication Unlicensed Licensed |
63 |
|
Platon Requires Authentication Unlicensed Licensed |
65 |
|
Aurelius Augustinus Requires Authentication Unlicensed Licensed |
69 |
|
J. W. Von Goethe Requires Authentication Unlicensed Licensed |
73 |
|
Bernard Bolzano Requires Authentication Unlicensed Licensed |
77 |
|
Franz Brentano Requires Authentication Unlicensed Licensed |
83 |
|
Wladimir Solowjew Requires Authentication Unlicensed Licensed |
109 |
|
TEIL II: PRINZIPIEN DER PHÄNOMENOLOGISCHEN ERKENNTNIS
|
|
|
Edmund Husserl Requires Authentication Unlicensed Licensed |
117 |
|
Max Scheler Requires Authentication Unlicensed Licensed |
149 |
|
Martin Heidegger Requires Authentication Unlicensed Licensed |
195 |
|
Dietrich von Hildebrand Requires Authentication Unlicensed Licensed |
209 |
|
Dietrich von Hildebrand Requires Authentication Unlicensed Licensed |
233 |
|
TEIL III: PHÄNOMENOLOGISCHE GRUNDLEGUNGEN VERSCHIEDENER TEILDIZIPLINEN DER PHILOSOPHIE
|
|
|
Alexander Pfänder Requires Authentication Unlicensed Licensed |
255 |
|
Hedwig Conrad-Martius Requires Authentication Unlicensed Licensed |
277 |
|
Jean Hering Requires Authentication Unlicensed Licensed |
315 |
|
Dietrich von Hildebrand Requires Authentication Unlicensed Licensed |
327 |
|
Moritz Geiger Requires Authentication Unlicensed Licensed |
381 |
|
TEIL IV: BESONDERHEITEN DER PHÄNOMENOLOGISCHEN METHODE
|
|
|
Roman Ingarden Requires Authentication Unlicensed Licensed |
399 |
|
Adolf Reinach Requires Authentication Unlicensed Licensed |
423 |
|
Max Scheler Requires Authentication Unlicensed Licensed |
449 |
|
TEIL V: KRITIK VERSCHIEDENER FORMEN DES REDUKTIONISMUS
|
|
|
Edmund Husserl Requires Authentication Unlicensed Licensed |
483 |
|
Balduin Schwarz Requires Authentication Unlicensed Licensed |
497 |
|
Dietrich von Hildebrand Requires Authentication Unlicensed Licensed |
517 |
|
TEIL VI: PHENOMENOLOGISCHE FORSCHUNGEN
|
|
|
Alexander Pfänder Requires Authentication Unlicensed Licensed |
529 |
|
Adolf Reinach Requires Authentication Unlicensed Licensed |
561 |
|
Adolf Reinach Requires Authentication Unlicensed Licensed |
621 |
|
Adolf Reinach Requires Authentication Unlicensed Licensed |
691 |
|
Alexander Koyré Requires Authentication Unlicensed Licensed |
707 |
|
Edith Stein Requires Authentication Unlicensed Licensed |
737 |
|
Dietrich von Hildebrand Requires Authentication Unlicensed Licensed |
753 |
-
Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com