Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
14 Ordnung der Interaktion (interaction order)
-
Erving Goffman
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Einführung 1
- 1 Kommunikation 7
- 2 Ausdruck – Appell – Darstellung 19
- 3 Sprachfunktionen 33
- 4 Metakommunikation 41
- 5 Äußerung („énonciation“) 53
- 6 Gebrauch 63
- 7 Performativ 73
- 8 Sprechakt 83
- 9 Konversationsmaximen 95
- 10 Handlung 107
- 11 Alltag 119
- 12 Indexikalität/Reflexivität 131
- 13 Sequenzialität 141
- 14 Ordnung der Interaktion (interaction order) 153
- 15 Kontextualisierung 169
- 16 Kommunikative Gattungen 181
- 17 Performanz 193
- 18 Kultur 205
- 19 Ideologie 219
- 20 Intertextualität 229
- 21 Diskurs 239
- 22 Sprachlicher Markt 247
- Literaturverzeichnis 261
- Sachregister 281
- Personenregister 289
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Einführung 1
- 1 Kommunikation 7
- 2 Ausdruck – Appell – Darstellung 19
- 3 Sprachfunktionen 33
- 4 Metakommunikation 41
- 5 Äußerung („énonciation“) 53
- 6 Gebrauch 63
- 7 Performativ 73
- 8 Sprechakt 83
- 9 Konversationsmaximen 95
- 10 Handlung 107
- 11 Alltag 119
- 12 Indexikalität/Reflexivität 131
- 13 Sequenzialität 141
- 14 Ordnung der Interaktion (interaction order) 153
- 15 Kontextualisierung 169
- 16 Kommunikative Gattungen 181
- 17 Performanz 193
- 18 Kultur 205
- 19 Ideologie 219
- 20 Intertextualität 229
- 21 Diskurs 239
- 22 Sprachlicher Markt 247
- Literaturverzeichnis 261
- Sachregister 281
- Personenregister 289