Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Wege französisch-deutscher Lyrikvermittlung: Kemp, Celan, Harig, Braun
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Dank ix
- Inhalt xi
- Wege französisch-deutscher Lyrikvermittlung: Kemp, Celan, Harig, Braun 1
- 1 Einbürgerung, Sprachverfremdung und poetische Interaktion: Paradigmen der literarischen Übersetzung im Epochenkontext 11
- 2 Vom Besatzungssoldaten zum Lyrikvermittler: Der Übersetzer Friedhelm Kemp 81
- 3 „Ein Nachsprechen, ein zweites Sprechen“: Paul Celan als Übersetzer von René Char, Henri Michaux und Yves Bonnefoy 167
- 4 „Spiel mit dem Stil“: Der Queneau-Übersetzer Ludwig Harig 240
- 5 „Des Verfassers Gefährte“: Volker Braun als Übersetzer von Alain Lance 286
- Zusammenfassung und Ausblick 327
- Literaturverzeichnis 337
- Rechtenachweis 373
- Bild- und Textanhang 375
- Abbildungsnachweis 390
- Personenregister 391
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Dank ix
- Inhalt xi
- Wege französisch-deutscher Lyrikvermittlung: Kemp, Celan, Harig, Braun 1
- 1 Einbürgerung, Sprachverfremdung und poetische Interaktion: Paradigmen der literarischen Übersetzung im Epochenkontext 11
- 2 Vom Besatzungssoldaten zum Lyrikvermittler: Der Übersetzer Friedhelm Kemp 81
- 3 „Ein Nachsprechen, ein zweites Sprechen“: Paul Celan als Übersetzer von René Char, Henri Michaux und Yves Bonnefoy 167
- 4 „Spiel mit dem Stil“: Der Queneau-Übersetzer Ludwig Harig 240
- 5 „Des Verfassers Gefährte“: Volker Braun als Übersetzer von Alain Lance 286
- Zusammenfassung und Ausblick 327
- Literaturverzeichnis 337
- Rechtenachweis 373
- Bild- und Textanhang 375
- Abbildungsnachweis 390
- Personenregister 391