Kapitel
Öffentlich zugänglich
Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e.V.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt iii
- Jahrestagung 2012 5
-
Erster Beratungsgegenstand: Der Bürgerstatus im Lichte von Migration und europäischer Integration
- 1. Referat von Professor Dr. Christian Walter 7
- Leitsätze des Referenten 45
- 2. Referat von Professor Dr. Klaus Ferdinand Gärditz 49
- Leitsätze des Referenten 157
- 3. Aussprache und Schlussworte 164
-
Zweiter Beratungsgegenstand: Wahlrecht und Parlamentsrecht als Gelingensbedingungen repräsentativer Demokratie
- 1. Referat von Professor Dr. Hermann Pünder 191
- Leitsätze des Referenten 262
- 2. Referat von Professorin Dr. Pascale Cancik 268
- Leitsätze der Referentin 323
- 3. Aussprache und Schlussworte 329
-
Dritter Beratungsgegenstand: Elemente direkter Demokratie als Entwicklungsperspektive
- 1. Referat von Professor Dr. Markus Möstl 355
- Leitsätze des Referenten 411
- 2. Referat von Professorin Dr. Margarete Schuler-Harms 417
- Leitsätze der Referentin 466
- 3. Aussprache und Schlussworte 471
-
Vierter Beratungsgegenstand: Großvorhaben als Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat
- 1. Referat von Professor Dr. Kay Waechter 499
- Leitsätze des Referenten 538
- 2. Referat von Professor Dr. Thomas Mann 544
- Leitsätze des Referenten 590
- 3. Aussprache und Schlussworte 594
- Verzeichnis der Redner 617
- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e.V. 619
- Satzung 695
- Gute wissenschaftliche Praxis im Öffentlichen Recht 701
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt iii
- Jahrestagung 2012 5
-
Erster Beratungsgegenstand: Der Bürgerstatus im Lichte von Migration und europäischer Integration
- 1. Referat von Professor Dr. Christian Walter 7
- Leitsätze des Referenten 45
- 2. Referat von Professor Dr. Klaus Ferdinand Gärditz 49
- Leitsätze des Referenten 157
- 3. Aussprache und Schlussworte 164
-
Zweiter Beratungsgegenstand: Wahlrecht und Parlamentsrecht als Gelingensbedingungen repräsentativer Demokratie
- 1. Referat von Professor Dr. Hermann Pünder 191
- Leitsätze des Referenten 262
- 2. Referat von Professorin Dr. Pascale Cancik 268
- Leitsätze der Referentin 323
- 3. Aussprache und Schlussworte 329
-
Dritter Beratungsgegenstand: Elemente direkter Demokratie als Entwicklungsperspektive
- 1. Referat von Professor Dr. Markus Möstl 355
- Leitsätze des Referenten 411
- 2. Referat von Professorin Dr. Margarete Schuler-Harms 417
- Leitsätze der Referentin 466
- 3. Aussprache und Schlussworte 471
-
Vierter Beratungsgegenstand: Großvorhaben als Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat
- 1. Referat von Professor Dr. Kay Waechter 499
- Leitsätze des Referenten 538
- 2. Referat von Professor Dr. Thomas Mann 544
- Leitsätze des Referenten 590
- 3. Aussprache und Schlussworte 594
- Verzeichnis der Redner 617
- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e.V. 619
- Satzung 695
- Gute wissenschaftliche Praxis im Öffentlichen Recht 701