Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
15. Besondere Wörter I: Lehnwörter, Neu‑Wörter
-
Claudia M. Riehl
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
I. Wortschätze
- 1. Wortschatz 3
- 2. Wortschatzerwerb 27
- 3. Das Wort in der Netzkommunikation 53
-
II. Wörter und ihre Umgebungen
- 4. Das Wort im Diskurs 77
- 5. Das Wort in der Sehfläche 102
- 6. Das Wort und die Kreativität der Literatur 129
- 7. Das Wort im Text 152
- 8. Das Wort im Satz 175
- 9. Feste Wortgruppen/Phraseologie I: Kollokationen und syntagmatische Muster 201
- 10. Feste Wortgruppen/Phraseologie II: Phraseme 226
- 11. Sinnrelationale Wortschatzstrukturen: Synonymie und Antonymie im Sprachgebrauch 248
- 12. Meanings of words: Theory and application 274
-
III. Das einzelne Wort
- 13. Das Wort in der Sprachtechnologie 297
- 14. Die Elemente des Worts 320
- 15. Besondere Wörter I: Lehnwörter, Neu‑Wörter 344
- 16. Besondere Wörter II: Fachwörter, Termini 371
- 17. Besondere Wörter III: Schlagwörter in der öffentlich-politischen Auseinandersetzung 394
- 18. Das Wort in der (Recht-)Schreibung 413
- 19. Das Wort in der Sprachkritik 439
- 20. Das Wort und seine Geschichte 464
- 21. Das Wort in der Lexikografie 492
- Sachregister 517
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
I. Wortschätze
- 1. Wortschatz 3
- 2. Wortschatzerwerb 27
- 3. Das Wort in der Netzkommunikation 53
-
II. Wörter und ihre Umgebungen
- 4. Das Wort im Diskurs 77
- 5. Das Wort in der Sehfläche 102
- 6. Das Wort und die Kreativität der Literatur 129
- 7. Das Wort im Text 152
- 8. Das Wort im Satz 175
- 9. Feste Wortgruppen/Phraseologie I: Kollokationen und syntagmatische Muster 201
- 10. Feste Wortgruppen/Phraseologie II: Phraseme 226
- 11. Sinnrelationale Wortschatzstrukturen: Synonymie und Antonymie im Sprachgebrauch 248
- 12. Meanings of words: Theory and application 274
-
III. Das einzelne Wort
- 13. Das Wort in der Sprachtechnologie 297
- 14. Die Elemente des Worts 320
- 15. Besondere Wörter I: Lehnwörter, Neu‑Wörter 344
- 16. Besondere Wörter II: Fachwörter, Termini 371
- 17. Besondere Wörter III: Schlagwörter in der öffentlich-politischen Auseinandersetzung 394
- 18. Das Wort in der (Recht-)Schreibung 413
- 19. Das Wort in der Sprachkritik 439
- 20. Das Wort und seine Geschichte 464
- 21. Das Wort in der Lexikografie 492
- Sachregister 517