Chapter
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Finis und via, iter und limes – die Sicht von Gromatikern und Juristen auf das Wegenetz
- 
            
            
        Cosima Möller
        
 
                                    
                                    You are currently not able to access this content.
                                
                                
                                
                                                
                                                You are currently not able to access this content.
                                            
                                            
                                            Chapters in this book
- Frontmatter i
 - Inhalt v
 - Einleitung 1
 - Die Gärten in der römischen Feldordnung. Zu den siedlungsgeschichtlichen Grundlagen des römischen Bodeneigentums 5
 - Modus servitutis Ausmaß, Funktion und Typizität der Servituten 49
 - Finis und via, iter und limes – die Sicht von Gromatikern und Juristen auf das Wegenetz 65
 - Wissenschaftshistorische Aspekte im Thulin’schen Corpus agrimensorum Romanorum 83
 - Agennius Urbicus und die Antichthonen: Ein stoisches Weltbild im Corpus agrimensorum Romanorum 113
 - Die Mathematik der Agrimensoren – Quellen und Nachwirkung 131
 - Die controversia de iure territorii bei den Gromatikern 149
 - Landvermessung, Grundsteuerveranlagung und Gemeindezeugnis. Zur Bedeutung der kurialen iuratores für die Umsetzung der diokletianischen Steuerreform in Ägypten 171
 - Locus, ager, spatium. Wortuntersuchungen zum Raumbegriff der Gromatici veteres 199
 - Die Traktate römischer Agrimensoren im Kontext antiker Fachliteratur: Form, Funktion, Autorenbewußtsein 215
 - Autorenadressen 239
 - Indices 241
 
Chapters in this book
- Frontmatter i
 - Inhalt v
 - Einleitung 1
 - Die Gärten in der römischen Feldordnung. Zu den siedlungsgeschichtlichen Grundlagen des römischen Bodeneigentums 5
 - Modus servitutis Ausmaß, Funktion und Typizität der Servituten 49
 - Finis und via, iter und limes – die Sicht von Gromatikern und Juristen auf das Wegenetz 65
 - Wissenschaftshistorische Aspekte im Thulin’schen Corpus agrimensorum Romanorum 83
 - Agennius Urbicus und die Antichthonen: Ein stoisches Weltbild im Corpus agrimensorum Romanorum 113
 - Die Mathematik der Agrimensoren – Quellen und Nachwirkung 131
 - Die controversia de iure territorii bei den Gromatikern 149
 - Landvermessung, Grundsteuerveranlagung und Gemeindezeugnis. Zur Bedeutung der kurialen iuratores für die Umsetzung der diokletianischen Steuerreform in Ägypten 171
 - Locus, ager, spatium. Wortuntersuchungen zum Raumbegriff der Gromatici veteres 199
 - Die Traktate römischer Agrimensoren im Kontext antiker Fachliteratur: Form, Funktion, Autorenbewußtsein 215
 - Autorenadressen 239
 - Indices 241