Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Und was sagt Thusnelda? Zu Macht und Einfluß germanischer Frauen
-
Dagmar Beate Baltrusch
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis vii
- Vorwort ix
- Titelblatt 1
- Die Schlacht im Teutoburger Wald. Varus, Arminius und das römische Germanien 3
- Titelblatt 23
- Das Stromgebiet der Elbe im Spiegel der griechisch-römischen Literatur 25
- Das Bild der Germanen in der antiken Literatur 59
- Und was sagt Thusnelda? Zu Macht und Einfluß germanischer Frauen 71
- Die Oikumene unter Roms Befehl. Die Weltherrschaft als Antrieb der römischen Germanienpolitik? 95
- P. Quinctilius Varus und die bella Variana 117
- Augustus in Germanien. Archäologie der fehlgeschlagenen Eroberung 135
- Titelblatt 149
- hostium aviditas. Beute als Motivation germanischer Kriegsführung 151
- Kalkriese – Archäologische Spuren einer römischen Niederlage 163
- Von Leese nach Kalkriese? Ein Deutungsversuch zur Geschichte zweier linearer Erdwerke 177
- Titelblatt 211
- Endlose Hermannsschlachten … 213
- „Hermann, der erste Deutsche“ oder: Germanenfürst mit politischem Auftrag. Der Arminius-Mythos im 19. und 20. Jahrhundert 257
- Denkmalbau und Nationalbewegung. Das Beispiel des Hermannsdenkmals 287
- Arminius the Anglo-Saxon. Hermannsmythos und politischer Germanismus in England und den USA 315
- „Steh auf, wenn du Armine bist …“. Ein kunsthistorischer Essay 391
- Arminius, Ambiorix und Vercingetorix aus französischer Perspektive. ‚Kleine Heimat‘ versus Imperium in Geschichtsschreibung und Comics 403
- Titelblatt 421
- Varus im 21. Jahrhundert. Zur kulturpolitischen Gestaltung des Varus-Jubiläums 423
- Bildnachweise (nach Beiträgern) 437
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhaltsverzeichnis vii
- Vorwort ix
- Titelblatt 1
- Die Schlacht im Teutoburger Wald. Varus, Arminius und das römische Germanien 3
- Titelblatt 23
- Das Stromgebiet der Elbe im Spiegel der griechisch-römischen Literatur 25
- Das Bild der Germanen in der antiken Literatur 59
- Und was sagt Thusnelda? Zu Macht und Einfluß germanischer Frauen 71
- Die Oikumene unter Roms Befehl. Die Weltherrschaft als Antrieb der römischen Germanienpolitik? 95
- P. Quinctilius Varus und die bella Variana 117
- Augustus in Germanien. Archäologie der fehlgeschlagenen Eroberung 135
- Titelblatt 149
- hostium aviditas. Beute als Motivation germanischer Kriegsführung 151
- Kalkriese – Archäologische Spuren einer römischen Niederlage 163
- Von Leese nach Kalkriese? Ein Deutungsversuch zur Geschichte zweier linearer Erdwerke 177
- Titelblatt 211
- Endlose Hermannsschlachten … 213
- „Hermann, der erste Deutsche“ oder: Germanenfürst mit politischem Auftrag. Der Arminius-Mythos im 19. und 20. Jahrhundert 257
- Denkmalbau und Nationalbewegung. Das Beispiel des Hermannsdenkmals 287
- Arminius the Anglo-Saxon. Hermannsmythos und politischer Germanismus in England und den USA 315
- „Steh auf, wenn du Armine bist …“. Ein kunsthistorischer Essay 391
- Arminius, Ambiorix und Vercingetorix aus französischer Perspektive. ‚Kleine Heimat‘ versus Imperium in Geschichtsschreibung und Comics 403
- Titelblatt 421
- Varus im 21. Jahrhundert. Zur kulturpolitischen Gestaltung des Varus-Jubiläums 423
- Bildnachweise (nach Beiträgern) 437