Gynäkologische Laparoskopie
-
Andreas D. Ebert
Über dieses Buch
Laparoskopische Operationstechniken sind heute fester Bestandteil gynäkologischer Operationen. Das Indikationsspektrum erweitert sich ständig und reicht von Unterbauchschmerzen, Entzündungen, Endometriose, Myomen und laparoskopisch-assistierten vaginalen Hysterektomien (LAVH, LASH, TLH) bis hin zu onkologisch laparoskopisch-assistierten Operationen. Kenntnis, Erlernen und sichere Beherrschung dieser minimal-invasiven Operationstechniken sind für jeden klinisch tätigen Gynäkologen unverzichtbar.
Die zweite, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage des Wegweisers leitet den Operateur sicher durch den gesamten Ablauf gynäkologischer laparoskopischer Operationen. Über 150 Abbildungen aus dem OP-Bereich und - neu - zur Anatomie des weiblichen Beckens bieten zusammen mit Merksätzen und Praxistipps einen sicheren Einstieg in die Methode. Das praxisnahe Buch ist ein Muss für die FA-Ausbildung Gynäkologie.
- Über 150 farbige Abb.
- Merksätze, Tipps und Tricks
- Neu:Chirurgische Anatomie des weiblichen Beckens
- Ideal für FA-Ausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe
Information zu Autoren / Herausgebern
Andreas D. Ebert, Berlin.
Rezensionen
„Man spürt […] welche Freude es dem Autor bereitet, sein Wissen und seine Erfahrung an die Generation junger Frauenärztinnen und Frauenätzte weiterzugeben. Das Buch lässt sich flüssig lesen, aber auch immer wieder interessiert zum Nachschlagen verwenden. Es kann jedem operativ tätigen Gynäkologen uneingeschränkt für die Kitteltasche empfohlen werden und es wäre sinnvoll, wenn es jungen Assistenzärzten als Pflichtlektüre vor ihren ersten eigenen endoskopischen Schritten zur Verfügung gestellt würde."
Prof. Dr. Jürgen Hucke in: Geburtsh Frauenheilk 75/2015
„Für die jüngeren Kollgegen aus unserer Abteilung, die am Anfang Ihrer operativen Ausbildung stehen, habe ich das Buch als Pflichtlektüre deklariert. Mir war es immer besonders wichtig, daß einige Punkte, ibs. der Patientenkontakt vor OP, Überprüfung der Indikation sowie fundierte Kenntnisse über die Operationsmethodik, Indikationen und deren Grenzen bekannt sind, bevor das Skalpell überhaupt in die Hand genommen wird. Insofern möchte ich Ihnen zu diesem Buch gratulieren, das genau diese Fragen behandelt."
Dr. med Clemens Liebrich, Oberarzt am Klinikum Wolfsburg
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
V |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
VIII |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
XI |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
29 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
102 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
132 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
133 |