Chapter
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Universalismus als Tendenz und Entwicklungsmoment. Die Frage nach Markus und Paulus in der historisch-kritischen Geschichtsschreibung des Urchristentums von 1850 bis 1910
- 
            
            
        Johannes Wischmeyer
        
 
                                    
                                    You are currently not able to access this content.
                                
                                
                                
                                                
                                                You are currently not able to access this content.
                                            
                                            
                                            Chapters in this book
- Frontmatter i
 - Vorwort / Preface v
 - Inhalt / Table of Contents vii
 - Einführung/ Introduction 1
 - 
                            Teil 1 /Part 1: Forschungsgeschichte / History of Research
 - Universalismus als Tendenz und Entwicklungsmoment. Die Frage nach Markus und Paulus in der historisch-kritischen Geschichtsschreibung des Urchristentums von 1850 bis 1910 19
 - 
                            Teil 2/Part 2: Historische Fragen/ Historical Considerations
 - The Roman Connection: Paul and Mark 45
 - The Family of Jesus and the Disciples of Jesus in Paul and Mark: Taking Sides in the Early Church’s Factional Dispute 73
 - 
                            Teil 3/Part 3: Theologische Heuristik /Theological Considerations
 - „Judentum“ im Markusevangelium und in den Paulusbriefen. Begriffe, Konzepte und Narrationen 103
 - “East is East and West is West:” The Concept of Torah in Paul and Mark 157
 - „Die Schriften“ bei Markus und Paulus 189
 - “Do this in Remembrance”: Last Supper Traditions in Paul and Mark 221
 - Die Passion Jesu bei Paulus und Markus 243
 - Paulinische und markinische Christologie im Vergleich 283
 - Das Evangelium bei Paulus und im Markusevangelium 313
 - Konzepte von Zeit bei Paulus und im Markusevangelium 361
 - Die Konstruktion von ‚Geschichte‘. Paulus und Markus im Vergleich 393
 - The Concept of Faith in Paul and Mark 423
 - Das Liebesgebot bei Markus und Paulus. Ein literarischer und theologischer Vergleich 465
 - Die Relativierung des Unreinen. Der Einfluss des Paulus auf „Markus“ in Bezug auf die Reinheit 505
 - Mark and the Pauline Mission 527
 - 
                            Teil 4/Part 4: Rezeptionsgeschichte/ Reception-History
 - The Struggle for Paul in the Context of Empire: Mark as a Deutero-Pauline Text 557
 - The Reception of Paul and Mark in the Gospel of Matthew 589
 - Die Paulusbriefe und das Markusevangelium in der Perspektive des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte 617
 - Die Rezeption von Paulus und Markus bei Johannes 647
 - Robbing Paul to Pay Peter: The Papias Notice on Mark 671
 - Beiträger und Beiträgerinnen/ List of Contributors 699
 - Autorenregister/Index of Modern Authors 701
 - Sachregister 707
 - Index of Subjects 709
 
Chapters in this book
- Frontmatter i
 - Vorwort / Preface v
 - Inhalt / Table of Contents vii
 - Einführung/ Introduction 1
 - 
                            Teil 1 /Part 1: Forschungsgeschichte / History of Research
 - Universalismus als Tendenz und Entwicklungsmoment. Die Frage nach Markus und Paulus in der historisch-kritischen Geschichtsschreibung des Urchristentums von 1850 bis 1910 19
 - 
                            Teil 2/Part 2: Historische Fragen/ Historical Considerations
 - The Roman Connection: Paul and Mark 45
 - The Family of Jesus and the Disciples of Jesus in Paul and Mark: Taking Sides in the Early Church’s Factional Dispute 73
 - 
                            Teil 3/Part 3: Theologische Heuristik /Theological Considerations
 - „Judentum“ im Markusevangelium und in den Paulusbriefen. Begriffe, Konzepte und Narrationen 103
 - “East is East and West is West:” The Concept of Torah in Paul and Mark 157
 - „Die Schriften“ bei Markus und Paulus 189
 - “Do this in Remembrance”: Last Supper Traditions in Paul and Mark 221
 - Die Passion Jesu bei Paulus und Markus 243
 - Paulinische und markinische Christologie im Vergleich 283
 - Das Evangelium bei Paulus und im Markusevangelium 313
 - Konzepte von Zeit bei Paulus und im Markusevangelium 361
 - Die Konstruktion von ‚Geschichte‘. Paulus und Markus im Vergleich 393
 - The Concept of Faith in Paul and Mark 423
 - Das Liebesgebot bei Markus und Paulus. Ein literarischer und theologischer Vergleich 465
 - Die Relativierung des Unreinen. Der Einfluss des Paulus auf „Markus“ in Bezug auf die Reinheit 505
 - Mark and the Pauline Mission 527
 - 
                            Teil 4/Part 4: Rezeptionsgeschichte/ Reception-History
 - The Struggle for Paul in the Context of Empire: Mark as a Deutero-Pauline Text 557
 - The Reception of Paul and Mark in the Gospel of Matthew 589
 - Die Paulusbriefe und das Markusevangelium in der Perspektive des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte 617
 - Die Rezeption von Paulus und Markus bei Johannes 647
 - Robbing Paul to Pay Peter: The Papias Notice on Mark 671
 - Beiträger und Beiträgerinnen/ List of Contributors 699
 - Autorenregister/Index of Modern Authors 701
 - Sachregister 707
 - Index of Subjects 709