Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Diebold Lauber, Hans Schilling und die heiligen drei Könige
Beobachtungen zur Handschrift London, British Library, Add. 28752
-
Ulrike Bodemann
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung 1
- Der ›Straßburger Anhang‹ zur ›Legenda aurea‹ des Cod. Pal. germ. 144 – ein Produkt der ›Straßburger Werkstatt von 1418‹? 15
- Alexanders Tod? Ein unbeachteter Text aus der Münchner ›Alexander‹-Handschrift Cgm 203 35
- Vom Titulus zum Textregister 59
- Kontinuität und Brüche 71
- Heldenepik im Bild 99
- Text und Bild im Brüsseler ›Tristan‹ 123
- Spätformen mittelalterlicher Textreproduktion 131
- Laubers Vorlagen 165
- Zeitlupe und trügerische Aposiopese 197
- Item daz bispyl buoch genant der welt louff 223
- Geistliches aus Diebold Laubers Frühzeit 245
- Diebold Laubers ysopus gemolt? 257
- Diebold Lauber, Hans Schilling und die heiligen drei Könige 287
- Ein typisches Produkt aus der Spätzeit der Lauber-Werkstatt? 299
-
Anhang
- Farbtafeln 329
- Literaturverzeichnis 345
- Register historischer Personen, Werke und Orte 376
- Handschriftenregister 380
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Einleitung 1
- Der ›Straßburger Anhang‹ zur ›Legenda aurea‹ des Cod. Pal. germ. 144 – ein Produkt der ›Straßburger Werkstatt von 1418‹? 15
- Alexanders Tod? Ein unbeachteter Text aus der Münchner ›Alexander‹-Handschrift Cgm 203 35
- Vom Titulus zum Textregister 59
- Kontinuität und Brüche 71
- Heldenepik im Bild 99
- Text und Bild im Brüsseler ›Tristan‹ 123
- Spätformen mittelalterlicher Textreproduktion 131
- Laubers Vorlagen 165
- Zeitlupe und trügerische Aposiopese 197
- Item daz bispyl buoch genant der welt louff 223
- Geistliches aus Diebold Laubers Frühzeit 245
- Diebold Laubers ysopus gemolt? 257
- Diebold Lauber, Hans Schilling und die heiligen drei Könige 287
- Ein typisches Produkt aus der Spätzeit der Lauber-Werkstatt? 299
-
Anhang
- Farbtafeln 329
- Literaturverzeichnis 345
- Register historischer Personen, Werke und Orte 376
- Handschriftenregister 380