Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
21. Satzprosodie In Den Deutschen Regionalsprachen
-
Jörg Peters
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Einleitung V
- Introduction To The Language And Space Series X
- Abkürzungsverzeichnis XII
- Inhaltsverzeichnis XIX
-
I. Forschungsgeschichte
- 1. Sprache Und Raum Im Deutschen: Von Der Konstitutionsphase Der Dialektologie Bis Zu Ihrer Pluridimensionalen Erweiterung Im 20. Jahrhundert 1
- 2. Sprache Und Raum Im Deutschen: Aktuelle Entwicklungen Und Forschungsdesiderate 28
-
II. Die Sprachräume Des Deutschen: Linguistische Struktur, Variatives Spektrum Und Dynamik
- 3. Areale Variation Im Deutschen Historisch: Mittelalter Und Frühe Neuzeit 61
- 4. Landschaftliches Hochdeutsch Vom 17. Bis Zum 19. Jahrhundert 101
- 5. Areale Variation Im Deutschen „Vertikal“ 121
- 6. Forschungsergebnisse Zur Arealen Variation Im Standarddeutschen 159
- 7. Areale Variation Im Deutschen „Horizontal“: Die Einteilung Der Arealen Varietäten Des Deutschen 185
- 8. Alemannisch In Deutschland 206
- 9. Alemannisch In Der Schweiz 246
- 10. Bairisch In Deutschland 279
- 11. Bairisch Und Alemannisch In Österreich 318
- 12. Ostfränkisch 363
- 13. Ostmitteldeutsch: Thüringisch Und Obersächsisch 407
- 14. Zentral-, Nord- Und Osthessisch 435
- 15. Rheinfränkisch 478
- 16. Historisches Westdeutsch/Rheinisch (Moselfränkisch, Ripuarisch, Südniederfränkisch) 515
- 17. Nordniederdeutsch, Ostfälisch, Westfälisch, Nordrheinmaasländisch 550
- 18. Mecklenburgisch-Vorpommersch, Mittelpommersch, Brandenburgisch 590
-
III. Die Arealen Varietäten Des Deutschen: Übergreifende Aspekte
- 19. Vergleichende Aspekte Der Deutschen Regionalsprachen: Morphologie 617
- 20. Vergleichende Aspekte Der Deutschen Regionalsprachen: Syntax 635
- 21. Satzprosodie In Den Deutschen Regionalsprachen 664
- 22. Die Areale Lexik Im Oberdeutschen 679
- 23. Die Areale Lexik Im Mitteldeutschen 709
- 24. Die Areale Lexik Im Niederdeutschen 733
- 25. Die Rezente Dynamik Im Arealsprachlichen Lexikon 756
- 26. Areale Variation In Den Deutschen Familiennamen 782
- 27. Gesprächslinguistische Aspekte Der Arealen Varietäten Des Deutschen 794
- 28. Medien Und Areale Sprachvariation Des Deutschen 828
- 29. Perzeptionslinguistik Arealer Sprachvariation Im Deutschen 844
- 30. Ergebnisse Geostatistischer Analysen Arealsprachlicher Variation Im Deutschen 861
- 31. Regionalsprachliche Forschungsergebnisse Online 879
- 32. Sprachraum, Gemeinschaft, Handeln 897
- 33. Regionalsprachliche Merkmale In Der Deutschen Gebärdensprache 914
- 34. Der Erwerb Arealer Sprachvariation 936
-
IV. Die Dynamik Der Arealen Varietäten Des Deutschen Im Sprachkontakt
- 35. Die Deutschen Regionalsprachen Im Grenzkontakt 949
- 36. Minderheitensprachen Im Deutschen Sprachgebiet 964
- 37. Regionalsprachliche Merkmale In Jugendsprachlichen Praktiken Im Multilingualen Urbanen Raum 995
- 38. Komplexe Überdachung I: Schweiz 1012
- 39. Komplexe Überdachung II: Luxemburg. Die Genese Einer Neuen Nationalsprache 1039
- 40. Komplexe Überdachung III: Belgien 1060
- 41. Deutsch Als Minderheitensprache In Frankreich 1077
- 42. Deutsch Als Minderheitensprache In Italien 1096
- 43. Deutsch Als Minderheitensprache In Osteuropa 1115
- 44. Deutsch Als Minderheitensprache In Nordamerika 1135
- 45. Deutsch Als Minderheitensprache In Mittel- Und Südamerika 1153
- 46. Deutsch als Minderheitensprache in Afrika 1176
- 47. Deutsch als Minderheitensprache in Australien und Ozeanien 1191
- Register 1211
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Einleitung V
- Introduction To The Language And Space Series X
- Abkürzungsverzeichnis XII
- Inhaltsverzeichnis XIX
-
I. Forschungsgeschichte
- 1. Sprache Und Raum Im Deutschen: Von Der Konstitutionsphase Der Dialektologie Bis Zu Ihrer Pluridimensionalen Erweiterung Im 20. Jahrhundert 1
- 2. Sprache Und Raum Im Deutschen: Aktuelle Entwicklungen Und Forschungsdesiderate 28
-
II. Die Sprachräume Des Deutschen: Linguistische Struktur, Variatives Spektrum Und Dynamik
- 3. Areale Variation Im Deutschen Historisch: Mittelalter Und Frühe Neuzeit 61
- 4. Landschaftliches Hochdeutsch Vom 17. Bis Zum 19. Jahrhundert 101
- 5. Areale Variation Im Deutschen „Vertikal“ 121
- 6. Forschungsergebnisse Zur Arealen Variation Im Standarddeutschen 159
- 7. Areale Variation Im Deutschen „Horizontal“: Die Einteilung Der Arealen Varietäten Des Deutschen 185
- 8. Alemannisch In Deutschland 206
- 9. Alemannisch In Der Schweiz 246
- 10. Bairisch In Deutschland 279
- 11. Bairisch Und Alemannisch In Österreich 318
- 12. Ostfränkisch 363
- 13. Ostmitteldeutsch: Thüringisch Und Obersächsisch 407
- 14. Zentral-, Nord- Und Osthessisch 435
- 15. Rheinfränkisch 478
- 16. Historisches Westdeutsch/Rheinisch (Moselfränkisch, Ripuarisch, Südniederfränkisch) 515
- 17. Nordniederdeutsch, Ostfälisch, Westfälisch, Nordrheinmaasländisch 550
- 18. Mecklenburgisch-Vorpommersch, Mittelpommersch, Brandenburgisch 590
-
III. Die Arealen Varietäten Des Deutschen: Übergreifende Aspekte
- 19. Vergleichende Aspekte Der Deutschen Regionalsprachen: Morphologie 617
- 20. Vergleichende Aspekte Der Deutschen Regionalsprachen: Syntax 635
- 21. Satzprosodie In Den Deutschen Regionalsprachen 664
- 22. Die Areale Lexik Im Oberdeutschen 679
- 23. Die Areale Lexik Im Mitteldeutschen 709
- 24. Die Areale Lexik Im Niederdeutschen 733
- 25. Die Rezente Dynamik Im Arealsprachlichen Lexikon 756
- 26. Areale Variation In Den Deutschen Familiennamen 782
- 27. Gesprächslinguistische Aspekte Der Arealen Varietäten Des Deutschen 794
- 28. Medien Und Areale Sprachvariation Des Deutschen 828
- 29. Perzeptionslinguistik Arealer Sprachvariation Im Deutschen 844
- 30. Ergebnisse Geostatistischer Analysen Arealsprachlicher Variation Im Deutschen 861
- 31. Regionalsprachliche Forschungsergebnisse Online 879
- 32. Sprachraum, Gemeinschaft, Handeln 897
- 33. Regionalsprachliche Merkmale In Der Deutschen Gebärdensprache 914
- 34. Der Erwerb Arealer Sprachvariation 936
-
IV. Die Dynamik Der Arealen Varietäten Des Deutschen Im Sprachkontakt
- 35. Die Deutschen Regionalsprachen Im Grenzkontakt 949
- 36. Minderheitensprachen Im Deutschen Sprachgebiet 964
- 37. Regionalsprachliche Merkmale In Jugendsprachlichen Praktiken Im Multilingualen Urbanen Raum 995
- 38. Komplexe Überdachung I: Schweiz 1012
- 39. Komplexe Überdachung II: Luxemburg. Die Genese Einer Neuen Nationalsprache 1039
- 40. Komplexe Überdachung III: Belgien 1060
- 41. Deutsch Als Minderheitensprache In Frankreich 1077
- 42. Deutsch Als Minderheitensprache In Italien 1096
- 43. Deutsch Als Minderheitensprache In Osteuropa 1115
- 44. Deutsch Als Minderheitensprache In Nordamerika 1135
- 45. Deutsch Als Minderheitensprache In Mittel- Und Südamerika 1153
- 46. Deutsch als Minderheitensprache in Afrika 1176
- 47. Deutsch als Minderheitensprache in Australien und Ozeanien 1191
- Register 1211