Um Leib und Leben
-
Tilo Renz
Über dieses Buch
Tiburtius-Preis 2011 – Preis der Berliner Hochschulen
Die Studie analysiert das Nibelungenlied aus wissenspoetologischer Perspektive. Sie fragt nach dem Verhältnis der Geschlechter in der nibelungischen Welt vor dem Hintergrund unterschiedlicher historisch-zeitgenössischer Wissensgebiete. Korrespondenzen des literarischen Textes mit medizinischer und naturphilosophischer Fachliteratur sowie mit juristisch-normativen Schriften, die im 12. und frühen 13. Jahrhundert entstanden sind, werden untersucht. Durch die Konfrontation der unterschiedlichen Schriftzeugnisse und mit Hilfe von close readings werden Übereinstimmungen und Differenzen hinsichtlich Themen, Denkfiguren und Problemkonstellationen sowie ihrer Darstellungsmodi herausgearbeitet. Dabei zeigt sich die besondere Art und Weise, in der der literarische Text Wissen präsentiert. Ausgehend von den Wissensfeldern Medizin und Recht lassen sich darüber hinaus die Relationen der Geschlechter in der imaginierten Welt detailliert charakterisieren. So werden theoretische Auseinandersetzungen der jüngsten Vergangenheit mit dem Verhältnis von Literatur und Wissen für die geschlechterspezifische Untersuchung eines prominenten heldenepischen Textes produktiv gemacht.
Information zu Autoren / Herausgebern
Tilo Renz, FU Berlin.
Rezensionen
Zusatzmaterial
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
i |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
v |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
vii |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
35 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
176 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
340 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
349 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com