Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
14 Chemie der Übergangsmetalle
-
Ralf Steudel
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 4. deutschen Auflage v
- Autorenverzeichnis ix
- Inhalt xi
- Häufig gebrauchte Abkürzungen xxi
- Häufig verwendete Symbole xxv
- 1 Was ist Anorganische Chemie? 1
- 2 Die Struktur der Atome 11
- 3 Symmetrie und Gruppentheorie 57
- 4 Bindungsmodelle in der Anorganischen Chemie: Teil 1 109
- 5 Bindungsmodelle der Anorganischen Chemie, Teil 2: Die kovalente Bindung 159
- 6 Struktur und Reaktivität von Molekülen 227
- 7 Der feste Zustand 283
- 8 Chemische Kräfte 315
- 9 Säure-Base-Chemie 359
- 10 Chemie in wässrigen und nichtwässrigen Lösungen 407
- 11 Koordinationsverbindungen: Bindungstheorie, Spektren und Magnetismus 441
- 12 Koordinationsverbindungen: Struktur 537
- 13 Koordinationsverbindungen: Reaktionen, Kinetik und Mechanismen 609
- 14 Chemie der Übergangsmetalle 655
- 15 Organometallverbindungen 705
- 16 Anorganische Ketten, Ringe, Käfige und Cluster 889
- 17 Die Chemie der Halogene und der Edelgase 1005
- 18 Periodizität und fortgeschrittene Aspekte der chemischen Bindung 1043
- 19 Bioanorganische Chemie 1099
- Anhang A Tabelle der Elemente 1183
- Anhang B Einheiten und Umrechnungsfaktoren 1187
- Anhang C Atomare Energiezustände und Termsymbole 1191
- Anhang D Charaktertafeln 1199
- Anhang E Ein Überblick über Standard-Reduktionspotentiale der Elemente 1209
- Anhang G IUPAC-Empfehlungen zur Nomenklatur in der anorganischen Chemie 1215
- Curricula Vitae 1261
- Index 1263
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 4. deutschen Auflage v
- Autorenverzeichnis ix
- Inhalt xi
- Häufig gebrauchte Abkürzungen xxi
- Häufig verwendete Symbole xxv
- 1 Was ist Anorganische Chemie? 1
- 2 Die Struktur der Atome 11
- 3 Symmetrie und Gruppentheorie 57
- 4 Bindungsmodelle in der Anorganischen Chemie: Teil 1 109
- 5 Bindungsmodelle der Anorganischen Chemie, Teil 2: Die kovalente Bindung 159
- 6 Struktur und Reaktivität von Molekülen 227
- 7 Der feste Zustand 283
- 8 Chemische Kräfte 315
- 9 Säure-Base-Chemie 359
- 10 Chemie in wässrigen und nichtwässrigen Lösungen 407
- 11 Koordinationsverbindungen: Bindungstheorie, Spektren und Magnetismus 441
- 12 Koordinationsverbindungen: Struktur 537
- 13 Koordinationsverbindungen: Reaktionen, Kinetik und Mechanismen 609
- 14 Chemie der Übergangsmetalle 655
- 15 Organometallverbindungen 705
- 16 Anorganische Ketten, Ringe, Käfige und Cluster 889
- 17 Die Chemie der Halogene und der Edelgase 1005
- 18 Periodizität und fortgeschrittene Aspekte der chemischen Bindung 1043
- 19 Bioanorganische Chemie 1099
- Anhang A Tabelle der Elemente 1183
- Anhang B Einheiten und Umrechnungsfaktoren 1187
- Anhang C Atomare Energiezustände und Termsymbole 1191
- Anhang D Charaktertafeln 1199
- Anhang E Ein Überblick über Standard-Reduktionspotentiale der Elemente 1209
- Anhang G IUPAC-Empfehlungen zur Nomenklatur in der anorganischen Chemie 1215
- Curricula Vitae 1261
- Index 1263