Startseite Identity and Ethics in the Book of Ruth
book: Identity and Ethics in the Book of Ruth
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Identity and Ethics in the Book of Ruth

A Social Identity Approach
  • Peter Hon Wan Lau
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

This study demonstrates the importance of including narrative ethics in a construction of Old Testament ethics, as a correction for the current state of marginalisation of narrative in this discipline. To this end, the concept of identity is used as a lens through which to understand and derive ethics. Since self-conception in ancient Israel is generally held to be predominantly collectivist in orientation, social identity theory is used to understand ancient Israelite identity. Although collectivist sensitivities are important, a social identity approach also incorporates an understanding of individuality. This approach highlights the social emphases of a biblical text, and consequently assists in understanding a text’s original ethical message. The book of Ruth is used as a test case, employing a social identity approach for understanding the narrative, but also to model the approach so that it can be implemented more widely in study of the Old Testament and narrative ethics. Each of the protagonists in the book of Ruth is examined in regards to their personal and social self-components. This study reveals that the narrative functions to shape or reinforce the identity of an ancient Israelite implied reader. Since behavioural norms are an aspect of identity, narrative also influences behaviour.

A social identity approach can also highlight the social processes within a society. The social processes taking place in the two most commonly proposed provenances for the book of Ruth are discussed: the Monarchic and Persian Periods. It is found that the social emphases of the book of Ruth most closely correspond to the social undercurrents of the Persian Period. On this basis, a composition for the book of Ruth in the Restoration period is proposed.

Information zu Autoren / Herausgebern

Peter H. W. Lau, Malaysian Theological Seminary, Seremban, Malaysia.

Rezensionen

"L’A. conçoit son étude comme un jalon en vue d’une étude plus générale de l’éthique qui affleure de la Bible hébraïque, projet dont on ne peut que souhaiter qu’il soit mené à bien."
R. Hunziker-Rodewald in: Revue d'Histoire et de Philosophie Religieuses 96.4 (2016), 453

"Die Studie ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie sozialwissenschaftliche Zugänge für die alttestamentliche Ethik nutzbar gemacht werden können."
A. C. Hagedorn in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Band 124, Heft 1, 2012


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
20

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
90

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
120

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
29. November 2010
eBook ISBN:
9783110247619
Gebunden veröffentlicht am:
16. November 2010
Gebunden ISBN:
9783110247602
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
234
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110247619/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen