Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Le isoglosse lessicali lituano-prussiane
-
Maria Teresa Ademollo Gagliano
Veröffentlicht/Copyright:
25. Mai 2010
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- The new Image of Indoeuropean
- Il numerale “due” in tocario
- The third Person present in Lydian
- Thessalian μαδεμινα, Aeolic Homeric μιν, Doric νιν
- Σχαπέρδα: Eine sportliche Kraftprobe der Griechen. Mit dem Versuch einer etymologischen Deutung
- Eine ossetisch-irische Isoglosse: der idg. ,Bergschuh'
- The Origin and Meaning of Lat. veterinus, veterinarius
- Order reversal and the prehistory of the Old Irish suffixless preterite
- Die Entstehung des Wortes deutsch
- Phonological Drift in Early English
- Le isoglosse lessicali lituano-prussiane
- Altpreuß. prêipîrstans als philologisches Problem
- Lit. ožìnis „Südostwind" und lett. azaîds „Mahlzeit"
- Indogermanische Ordinalzahlen
- II. BESPRECHUNGSAUFSATZ
- III. BESPRECHUNGEN
- Sonstiges
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- The new Image of Indoeuropean
- Il numerale “due” in tocario
- The third Person present in Lydian
- Thessalian μαδεμινα, Aeolic Homeric μιν, Doric νιν
- Σχαπέρδα: Eine sportliche Kraftprobe der Griechen. Mit dem Versuch einer etymologischen Deutung
- Eine ossetisch-irische Isoglosse: der idg. ,Bergschuh'
- The Origin and Meaning of Lat. veterinus, veterinarius
- Order reversal and the prehistory of the Old Irish suffixless preterite
- Die Entstehung des Wortes deutsch
- Phonological Drift in Early English
- Le isoglosse lessicali lituano-prussiane
- Altpreuß. prêipîrstans als philologisches Problem
- Lit. ožìnis „Südostwind" und lett. azaîds „Mahlzeit"
- Indogermanische Ordinalzahlen
- II. BESPRECHUNGSAUFSATZ
- III. BESPRECHUNGEN
- Sonstiges