Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der germanische Himmelsgott.
-
Otto Bremer
Veröffentlicht/Copyright:
19. Mai 2010
Published Online: 2010-5-19
Published in Print: 1894-1-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zur Vokaldehmmg im Präteritum.
- Neugriechische Etymologien.
- Beiträge zur Etymologie und Bedeutungslehre.
- Oskisch eítuns.
- Eine archaische Weihinschrift aus Kerkyra.
- Διάκτοροc.
- Arica IV.
- Das afghānische Präteritum.
- Baltische Miszellen.
- Gotisch und Alanisch.
- Vokaldehnung vor tautosyllabischem -ns im Baltischen.
- Zur l-Frage.
- Indische Miszellen.
- Μοȗcα; τρίαινα, θρῖναξ, Θρῑνακίη; ἤνεικα.
- Der demonstrative Pronominalstamm ol-.
- Zur altsächsischen Grammatik.
- Ein Fall von Ausgleichung des Silbengewichts in bairischen Mundarten.
- Der germanische Himmelsgott.
- Lat. perf. sēdī.
- Av. hstua- 'sextus'.
- Die Entstehung der Dehnstufe.
- Sachregister und Wortregister.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zur Vokaldehmmg im Präteritum.
- Neugriechische Etymologien.
- Beiträge zur Etymologie und Bedeutungslehre.
- Oskisch eítuns.
- Eine archaische Weihinschrift aus Kerkyra.
- Διάκτοροc.
- Arica IV.
- Das afghānische Präteritum.
- Baltische Miszellen.
- Gotisch und Alanisch.
- Vokaldehnung vor tautosyllabischem -ns im Baltischen.
- Zur l-Frage.
- Indische Miszellen.
- Μοȗcα; τρίαινα, θρῖναξ, Θρῑνακίη; ἤνεικα.
- Der demonstrative Pronominalstamm ol-.
- Zur altsächsischen Grammatik.
- Ein Fall von Ausgleichung des Silbengewichts in bairischen Mundarten.
- Der germanische Himmelsgott.
- Lat. perf. sēdī.
- Av. hstua- 'sextus'.
- Die Entstehung der Dehnstufe.
- Sachregister und Wortregister.