Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Opuscula de rebus mirabilibus et de longaevis
book: Opuscula de rebus mirabilibus et de longaevis
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Opuscula de rebus mirabilibus et de longaevis

  • Phlegon <Trallianus>
  • Herausgegeben von: Antonio Stramaglia
Sprache: Altgriechisch
Veröffentlicht/Copyright: 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Nur zwei Werke Phlegons von Tralles (2. Jhdt. n. Chr.) sind heute noch erhalten: Über wundersame Dinge, eine der wichtigsten paradoxographischen Sammlungen der Klassischen Antike, vor allem bekannt durch ihre Geistergeschichten, von denen sich sogar Goethe inspirieren ließ, und Über langlebige Menschen, eine Zusammenstellung hundertjähriger Personen (aus literarischen und archivalischen Quellen), die für Althistoriker und Namenskundler von großem Interesse ist. Beide Texte sind durchzogen von (überwiegend Sibyllinischen) Weissagungen. Die Edition bietet neben einem verlässlichen griechischen Text auch die grundlegenden Werkzeuge für die wissenschaftliche Arbeit mit diesem faszinierenden Bereich des antiken Erbes.

Information zu Autoren / Herausgebern

Antonio Stramaglia, Università di Cassino, Italien.

Rezensionen

"In sum, all readers will be grateful to Antonio Stramaglia for his informative preface, his improvements to Phlegon's text, and his unusually helpful apparatuses."
William Hansen in: Exemplaria Classica 15 (2011)


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
23. Dezember 2010
eBook ISBN:
9783110239058
Gebunden veröffentlicht am:
14. Dezember 2010
Gebunden ISBN:
9783110245974
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
60
Inhalt:
96
Heruntergeladen am 17.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110239058/html
Button zum nach oben scrollen