Startseite Linguistik & Semiotik Grundzüge der Morphologie des Deutschen
book: Grundzüge der Morphologie des Deutschen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Grundzüge der Morphologie des Deutschen

  • Hilke Elsen
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Studium
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Dieses Lehrbuch zu Flexion und Wortbildung des Deutschen orientiert sich gezielt an den Studiengängen Bachelor und Master mit jeweils getrennten Kapiteln für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Stoff ist in Module strukturiert, die zusammen mit dem Glossar den Band dann außerdem zu einem Nachschlagewerk zur Prüfungsvorbereitung machen.

Das Buch stellt die etablierte Fachterminologie vor und behandelt morphologische Einheiten, formelle und semantische Strukturen und Verfahren der Analyse mit seltenen und unproduktiven Wortbildungsarten. Dabei findet auch die Fremdwortbildung Berücksichtigung sowie diachrone Entwicklungen und die Wortbildung der Präpositionen, Konjunktionen und Pronomen. Anhand von zahlreichen Beispielen werden die systematischen syntaktischen, semantischen, morphologischen und phonologischen Zusammenhänge deutlich, die im Verlaufe der Sprachentwicklung und beim Gebrauch der Wörter zum aktuellen Stand der Wortstrukturen führten. Problemorientierte Diskussionen, Musterlösungen, Übungsaufgaben sowie Literaturhinweise zur Vertiefung unterstützen ein selbständiges Bearbeiten des Stoffes.

  • Zahlreiche Beispiele
  • Übungsaufgaben und Musterlösungen
  • Unterteilt nach Bachelor- und Master-relevanten Kapiteln

Information zu Autoren / Herausgebern

Hilke Elsen, Universität München.

Rezensionen

"Das Studienbuch ist als Grundlage für einführende und vertiefende Morphologieseminare im Germanistikstudium gedacht und entsprechend didaktisiert; es verfügt über Übungen samt Lösungensgvorschlägen und ein hilfreiches Glossar und reiht sich nahtlos in eine Gruppe ähnlich gelagerter aktueller Texte ein."
Martin Neef in: Germansitik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XVII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XIX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XIX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XXIII
EINFÜHRUNG

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
26
NOMEN

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105
ADJEKTIV

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
141

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157
VERB

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
198

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
211
ADVERB UND ARTIKEL

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233
ANDERE WORTARTEN

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
305

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
319

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. Juli 2011
eBook ISBN:
9783110237900
Broschur veröffentlicht am:
27. Mai 2011
Broschur ISBN:
9783110237917
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
24
Inhalt:
326
Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110237900/html
Button zum nach oben scrollen