Startseite Ernst Jünger und die Bundesrepublik
book: Ernst Jünger und die Bundesrepublik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ernst Jünger und die Bundesrepublik

Ästhetik - Politik - Zeitgeschichte
  • Herausgegeben von: Matthias Schöning und Ingo Stöckmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Leben und Werk Ernst Jüngers (1895‑1998) provozieren bis heute. Jede Generation scheint sich aufs Neue an seinen Texten zum Ersten Weltkrieg abarbeiten zu müssen. Trotzdem liegt der zweite Lebensabschnitt Jüngers, die Jahre in der Bundesrepublik, in der diese Auseinandersetzungen geführt werden, noch immer weitgehend im Dunkeln. Der Band eröffnet daher einen neuen Blick auf Jünger, indem er ausnahmslos dessen Publikationen nach 1945 in den Blick nimmt und ihnen auf der Höhe der aktuellen kulturwissenschaftlichen Forschung begegnet. Die gemeinsame Zielsetzung der Beiträge besteht darin, Jüngers Texte nach 1945 in ihrer Textualität und deren Verwobenheit mit markanten Knotenpunkten der bundesrepublikanischen Diskursgeschichte neu zu untersuchen. Im Vordergrund stehen dabei die ästhetischen Strategien, die sowohl die politische Positionierung als auch die zeitgeschichtliche Symptomatik der Texte fundieren. Auf diesem Weg wird nicht zuletzt auch einem langwährenden Desiderat der philologischen Jünger-Forschung abgeholfen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Matthias Schöning, Universität Konstanz; Ingo Stöckmann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Rezensionen

„Das letzte Wort zum späte(re)n Jünger ist auch mit diesem Band sicherlich noch nicht gesagt, er bietet jedoch eine äußerst fundierte Basis für weitere Kontextualisierungen und Untersuchungen.“
Niels Penke in: www.literaturkritik.de

"Morats Arbeit [...] erlebte zwei Auflagen und beeinflußt seitdem die Jünger-Forschung in beachtlicher Weise. Was einmal mehr die von Matthias Schöning und Ingo Stöckmann editierte anregende Aufsatzsammlung über den Bundesbürger Jünger bestätigt [...]."
In: Junge Freiheit Verlag GmbH & Co. 9/2012


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V
EINLEITUNG

Matthias Schöning und Ingo Stöckmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3
1. ÄSTHETIK

Ingo Stöckmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37

Alexander Honold
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Jens Wörner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

Gregor Streim
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
119

Gunther Martens
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
137
2. POLITIK

Daniel Morat
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Thomas Pekar
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Lothar Bluhm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
205

Danièle Beltran-Vidal
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221
3. ZEITGESCHICHTE

Ulrich Fröschle
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Heiko Christians
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
253

Norman Ächtler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
269

Bernd Stiegler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Matthias Schöning
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
309

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
333

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. November 2011
eBook ISBN:
9783110237849
Gebunden veröffentlicht am:
17. November 2011
Gebunden ISBN:
9783110237832
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
338
Abbildungen:
3
Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110237849/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen