Startseite Hans Vilmar Geppert: Der Historische Roman. Geschichte umerzählt – von Walter Scott bis zur Gegenwart. Tübingen: Francke Verlag 2009
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Hans Vilmar Geppert: Der Historische Roman. Geschichte umerzählt – von Walter Scott bis zur Gegenwart. Tübingen: Francke Verlag 2009

  • Wolfgang Wiesmüller
Veröffentlicht/Copyright: 27. September 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2011-9-27
Published in Print: 2011-9-15

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. „Raabe im Sterben.“ Bemerkungen anlässlich einer Notiz Franz Kafkas
  4. Raabes Effekte des Realen
  5. Poesie der Warenwelten. Erzählte Ökonomie bei Stifter, Freytag und Raabe
  6. Die prekären Dinge in Wilhelm Raabes „Das Horn von Wanza“ und „Zum wilden Mann“
  7. Konstruktionen des Glücks bei Raabe. Exemplifiziert am Werk der mittleren Periode
  8. Rederaum Gasthaus. Zur Konstruktion von Wirklichkeit in Theodor Storms „Der Schimmelreiter“ und Wilhelm Raabes „Stopfkuchen“
  9. Vom Gerede zum Gespräch. Über die Bedeutung von Wilhelm Raabes Erzählkunst im europäischen Kontext
  10. Der Prosaist als Verseschmied. Werkrelevantes in Raabes Lyrik
  11. Wilhelm Raabe: Das zeichnerische Werk. Hg. im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig von Gabriele Henkel. Mit Beiträgen von Gerd Biegel, Ralf Georg Czapla, Gabriele Henkel, Florian Krobb, Justus Lange, Rolf Parr, Barbara Potthast und Eberhard Rohse. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag 2010
  12. Neuerscheinungen von Raabe-Werken aus Anlass des 100. Todestages. Eine Sammelrezension
  13. Signaturen realistischen Erzählens im Werk Wilhelm Raabes. Anlässlich des 100. Todestages hg. von Dirk Göttsche und Ulf-Michael Schneider. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  14. Claudia Stockinger: Das 19. Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin: Akademie Verlag 2010
  15. Ingo Meyer: Im „Banne der Wirklichkeit“?. Studien zum Problem des deutschen Realismus und seinen narrativ-symbolistischen Strategien. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009
  16. Hans Vilmar Geppert: Der Historische Roman. Geschichte umerzählt – von Walter Scott bis zur Gegenwart. Tübingen: Francke Verlag 2009
  17. Lars Korten: Poietischer Realismus. Zur Novelle der Jahre 1848–1888. Stifter, Keller, Meyer, Storm. Tübingen: Max Niemeyer 2009
  18. Petra Schlüter: Berthold Auerbach. Ein Volksaufklärer im 19. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  19. Theodor Storm – Constanze Storm: Briefwechsel. Kritische Ausgabe. Hg. von Regina Fasold. Berlin: Erich Schmidt 2009
  20. Charlotte Jolles: Ein Leben für Theodor Fontane. Gesammelte Aufsätze und Schriften aus sechs Jahrzehnten. Hg. von Gotthard Erler unter Mitarbeit von Helen Chambers. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  21. Raabe-Bibliographie 2011
  22. Anschriften der Beiträger
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110236705.191/html?lang=de&srsltid=AfmBOopTNVG6OjovWX3QKNvd8p_-8qXuMZstYklkszU7HLAzfko0_Ifg
Button zum nach oben scrollen