Das Fremdwort im Deutschen
-
Peter Eisenberg
Über dieses Buch
Das Buch möchte einerseits wichtige Ergebnisse der Fremdwortforschung zum Deutschen zusammenfassen und entwickeln, indem Phonologie, Orthographie, Flexion und Wortbildung einschl. der Lehnwortbildung für die Gräkolatinismen, Gallizismen und Anglizismen auf dem Hintergrund der Wortgrammatik des Kernwortschatzes dargestellt werden. Auf diese Weise wird es möglich, semantische und vor allem strukturelle Fremdheitsmerkmale zu identifizieren, so dass auch Einzelheiten von Integrationsprozessen in Richtung Kernwortschatz zugänglich werden. Innerhalb dieser Systematik kommt es darauf an, die Charakteristika der einzelnen Großklassen von Fremdwörtern herauszustellen.
Die systematische Beschreibung macht den zweiten Hauptteil des Buches aus. Im ersten Hauptteil werden ebenso ausführlich die Hauptthemen des öffentlichen Fremdwortdiskurses und seine historischen Grundlagen abgehandelt. Dazu gehört einmal die Geschichte der Entlehnungen aus den wichtigsten Gebersprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch und Griechisch. Dazu gehört weiter die Rolle des Deutschen als Nehmersprache. Spracheinstellungen, Purismus, Verdeutschungs- und Eindeutschungsbemühungen mit ihren Materialisierungen in Wörterbüchern kommen zur Sprache. Ein besonderes Anliegen besteht in der Vermittlung beider Hauptteile: Ständiger Begleiter der Darstellung bleibt die Frage, was in der Grammatik von Fremdwörtern aus ihrer Geschichte und Funktionalität aufgehoben ist.
- Systematik der Fremdwörter
- umfassend, anschaulich, mit vielen Beispielen
Information zu Autoren / Herausgebern
Peter Eisenberg, Universität Potsdam.
Rezensionen
"Eisenberg legt ein Hausbuch vor, eine Einführung ins Deutsche für alle, die Deutsch können. Man spricht die Beispielwörter laut mit und kommt sich vor wie im Deutschen Museum, wenn er durch die faszinierenden Innenwelten der Laut-, Wort- und Satzbildung führt, über deren Mechanik man sich beim Sprechen keine Gedanken macht."
Patrick Bahners in: Literaturen 2/2012
"„[...] Das Buch ist geeignet, dem Fremdwortdiskurs und mit ihm den Umgangston im Deutschen etwas sachlicher, etwas sprachbewusster, etwas lockerer, etwas ziviler zu machen“."
Klaus Hübner in: Fachdienst Germanistik 01/2012
"Es ist ein schönes, vernünftiges, lehrreiches, überzeugendes, wissenschaftliches und doch persönliches Buch, das einen einzigen Satz brillant entfaltet: „Fremdwörter sind Wörter der deutschen Sprache“."
Hans-Herbert Räkel in: Süddeutsche Zeitung 23.11.2011
"Ultimately, publisher De Gruyter has undoubtedly released a remarkable publication in the field of linguistic foreign word studies. Like no other author has done before, Eisenberg provides his readers with 456 well-organized pages packed with examples and information about grammar and social history of foreign words in German language. Maybe not all non-academic readers but certainly advanced students of linguistics and researchers in the fields of non-standard German grammar, linguistic variations and language contact will find Eisenberg’s Foreign Words in German to be an invaluable source of information."
Daniel Jach in: Lebende Sprachen 2/2011
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
VII |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
XI |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
XIII |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
XV |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
37 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
90 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
162 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
209 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
247 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
316 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
354 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
367 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
393 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
398 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
419 |