Musikalische Norm um 1700
-
Herausgegeben von:
Rainer Bayreuther
Über dieses Buch
Seit der Antike galt die Musik als eine mathematische Kunst. Um 1700 beginnen die musikalischen Denker, sich an einer anderen Leitwissenschaft zu orientierten: dem Rechtsdenken der Zeit. Diesen Paradigmenwechsel lotet der Band in elf Beiträgen aus musikgeschichtlicher, literaturgeschichtlicher, philosophischer und rechtsgeschichtlicher Perspektive aus. Die musikalische Praxis des Komponierens, Spielens und Hörens bekommt einen neuen und stärkeren Stellenwert für die Musiktheorie. Kriterien der Zweckmäßigkeit, des Geschmacks und des Erfolgs bestimmen nun die musikalische Norm. Der Band zeigt auf, wie sich die Musiktheorie um 1700 an den neuen Wissensformen des galanten Diskurses, der Naturrechtsdebatten des gesellschaftlichen Modebewusstseins orientiert. Beleuchtet wird die Debatte in Deutschland, Frankreich und England. Die neue Form des musikalischen Wissens hat weitgehende Wechselwirkungen mit der musikalischen Praxis. Der neue musikalische Stil um 1700 wird fassbar als kompositorische Umsetzung eines gewandelten Verständnisses musikalischer Norm, die sich nicht mehr aus überzeitlichen musikalischen Gesetzmäßigkeiten speist, sondern den Wandel von musikalischem Empfinden und musikalischem Geschmack selbst als normatives Prinzip enthält.
Information zu Autoren / Herausgebern
Rainer Bayreuther, Universität Halle (Saale).
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
V |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Rainer Bayreuther Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
5 |
Normengebrauch und Normenanwendung bei Christian Thomasius Alexander Aichele Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
63 |
Thomas Christensen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
81 |
Überlegungen zu Nachahmung, Norm und Individualisierung um 1700 Wolfgang Hirschmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
97 |
Zum ethischen Horizont der englischen Musikreflexion um 1700 Sebastian Klotz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
109 |
Die Kritik an musikalischen Regeln zwischen 1700 und 1752 als Paradigmenwechsel Joachim Kremer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
117 |
Überlegungen zur Vorrede von Heinichens Gründlicher Anweisung Michael Maul Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
145 |
Ute Poetzsch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
167 |
Über den Einbruch der Mode in den Naturrechtsdiskurs der Aufklärung Miloš Vec Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
183 |
Friedrich Vollhardt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
203 |
Unausgesprochene Norm in venezianischen Opern der 1660er und 1670er Jahre Saskia Maria Woyke Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
215 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
229 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com