Kapitel Öffentlich zugänglich

Web 2.0 in einer Kleinstadtbibliothek

  • Jochen Dudeck
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Handbuch Bibliothek 2.0
Ein Kapitel aus dem Buch Handbuch Bibliothek 2.0

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Willkommen beim Handbuch Bibliothek 2.0! 1
  4. Welcome to the Library 2.0 Handbook! 3
  5. Ist Bibliothek 2.0 überhaupt noch relevant? - Eine Einleitung 5
  6. Openness: Die Bibliothek als demokratische und demokratiefördernde Einrichtung im Internetzeitalter 21
  7. Der Katalog 2.0: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation 37
  8. Ein Tag sagt mehr als tausend Worte? – Kreatives Potenzial und Neotags in Tagging-Systemen 63
  9. Der OPAC als Suchmaschine 87
  10. Bibliothek für unterwegs 109
  11. Mikroformate 129
  12. Mashups und Bibliotheken 143
  13. Podcasting: Das ungeliebte Social-Media-Stiefkind 161
  14. Raus in die Öffentlichkeit mit Facebook & Co 167
  15. Datenschutz in der Bibliothek 2.0 185
  16. E-Book-Reader und ihre Auswirkungen auf Bibliotheken 207
  17. Gaming als bibliothekarisches Zukunftsthema 223
  18. Tuben, Festzeiten und Gesichtsbücher: Die Wahrnehmung einer neuen Informationswelt in einer öffentlichen Bibliothek 245
  19. Web 2.0 in einer Kleinstadtbibliothek 261
  20. Universitätsbibliothek Dortmund 2.0 269
  21. „Man nehme...“ Zutaten für ein abwechslungsreiches Blog à la Stadtbibliothek Salzgitter 287
  22. Anreicherungen, Mashups und Vernetzungen von Titeln in einem heterogenen Katalogverbund am Beispiel des Kölner UniversitätsGesamtkatalogs KUG 293
  23. Katalog 2.0 im Eigenbau: Das beluga-Projekt der Hamburger Bibliotheken 317
  24. LibraryThing – die kollaborative Bibliothek 2.0 333
  25. Lernen 2.0 - Bericht aus der Praxis 353
  26. Welche Vorteile bringen Anwendungen des Web 2.0 für Weiterbilder in Bibliotheken? 371
  27. Backmatter 387
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110232103.261/html?lang=de&srsltid=AfmBOooEYUDo893o1cryfZ6IQinzS-bI98PY78sQqAJrS42F65fCFt5e
Button zum nach oben scrollen