Startseite Linguistik & Semiotik Tempus und "Mündlichkeit" im Mittelhochdeutschen
book: Tempus und "Mündlichkeit" im Mittelhochdeutschen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Tempus und "Mündlichkeit" im Mittelhochdeutschen

Zur Interdependenz grammatischer Perspektivensetzung und "Historischer Mündlichkeit" im mittelhochdeutschen Tempussystem
  • Sonja Zeman
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2010
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studia Linguistica Germanica
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Ausgehend von den bekannten medialen sowie textsortenspezifischen Präferenzen der nhd. Tempora geht die Studie der Frage nach, inwieweit die Tempusverteilung im Mhd. in Verbindung mit der Kontinuität gesprochensprachlicher Muster bzw. einem Konzept „Historischer Mündlichkeit“ gebracht werden kann. Auf der Basis einer detaillierten Analyse des Tempussystems um 1200 und einer grundlegenden methodisch-theoretischen Diskussion des Konzepts von „Mündlichkeit“ im historischen Kontext wird diesbezüglich ein indirekter Zusammenhang aufgezeigt: Die empirisch nachweisbare Präferenz der mhd. Tempora zu dialogischen gegenüber nicht-dialogischen Passagen und die daraus funktional ableitbare Binarisierung des Tempussystems wird auf die Trennung zweier unterschiedlicher Diskursmodi zurückgeführt, deren Grundopposition im möglichen Zusammenfall der Referenzzeit mit dem origo-deiktischen Standort des Sprechers zu sehen ist. Vor diesem Hintergrund wird eine neue Perspektive auf die methodische wie theoretische Erfassung eines Zusammenhangs von Tempus und „Historischer Mündlichkeit“ eröffnet.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sonja Zeman, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rezensionen

"Eine akribische, sehr kenntnis- und aspektreiche [...] Arbeit."
Heinz-Peter Prell in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
16

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
78

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
86

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
108

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
120

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
290

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
307

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
321

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Juli 2010
eBook ISBN:
9783110227697
Gebunden veröffentlicht am:
16. Juli 2010
Gebunden ISBN:
9783110227680
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
366
Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110227697/html
Button zum nach oben scrollen