Home »Dasselb buech han ich alles selb geschriben«. Die Ordnung der Geschichte(n) in der Augsburger Chronik (1368–1468) des Burk(h)ard Zink
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

»Dasselb buech han ich alles selb geschriben«. Die Ordnung der Geschichte(n) in der Augsburger Chronik (1368–1468) des Burk(h)ard Zink

  • Christina Deutsch
Become an author with De Gruyter Brill
Historiographie des Humanismus
This chapter is in the book Historiographie des Humanismus

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt v
  3. Einleitung 1
  4. Semantik im Vergleich. Politische Sprache in humanistischen Nationalgeschichten und Landesbeschreibungen 9
  5. Worin gründete der Erfolg der humanistischen Historiographie? Überlegungen zur Rolle der Geschichtsschreibung im »Wettkampf der Nationen« 49
  6. »…sine aliquo verborum splendore…«. Zur Genese frühneuzeitlicher Mittelalter-Rezeption im Kontext humanistischer Antike-Transformation: Konrad Peutinger und Kaiser Maximilian I. 85
  7. »Dasselb buech han ich alles selb geschriben«. Die Ordnung der Geschichte(n) in der Augsburger Chronik (1368–1468) des Burk(h)ard Zink 111
  8. »baierisch nam, das römisch reich, die ganz christenhait«: das Regionale, das Nationale und das Universale bei Aventin 123
  9. Humanistische Schlachtenszenen? Zur Transzendierung antiker Modelle in der Zeitgeschichtsschreibung des Paolo Giovio 151
  10. The Historian Francesco Guicciardini between Political Action and Historical Events 169
  11. A Labyrinth of Praise and Blame: On the Form and Structure of Marcantonio Sabellico’s De latinae linguae reparatione 209
  12. Giovanni Pico della Mirandola und die Entdeckung der jüdischen Mystik im italienischen Quattrocento 241
  13. Gedruckte Karten Kursachsens in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: die Darstellung der Geschichte und des Territoriums im Spiegel der gelehrten Kartographie 251
  14. Die Erfahrung der Peripherie: Antikenreferenz und empirisches Wissen in der norddeutschen Geschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts 275
  15. Stories at the Royal Court, or mirabilia in Alessandro Geraldini’s Humanistic Conception of History 301
  16. Geschichtsschreibung am Hof und römische Antike im 16. Jahrhundert. Zusammenfassende Bemerkungen 321
  17. Register 331
  18. Autorenverzeichnis 351
Downloaded on 20.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110214932.111/html
Scroll to top button