Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Greif, Löwe und Drache. Die Tierdarstellungen am Mainzer Dom – Provenienz und Nachfolge
-
Anette Pelizaeus
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Tiere und Fabelwesen im Mittelalter. Einführung und Überblick 1
-
Das Wissen vom Tier
- Albertus Magnus und die Tiere 29
- The Falconry Treatise by Artelouche de Alagona 55
- Der Reiher, das Neunauge und der Igel. Tiernamen im romanischen Mittelalter 79
-
Vom Umgang mit Fabelwesen
- Leviathan und Behemoth. Mythische Urwesen in der mittelalterlichen jüdischen Tradition 105
- Draco litterarius. Some Thoughts on an Imaginary Beast 131
-
Theriomorphe Zeichensprachen
- Tiere in der historischen und literarischen Heraldik des Mittelalters. Ein Aufriss 147
- Greif, Löwe und Drache. Die Tierdarstellungen am Mainzer Dom – Provenienz und Nachfolge 181
- Ir bîzzen was so zartlich, wîblich, fîn. Zur Deutung des Hundes in Hadlaubs Autorbild im Codex Manesse 207
-
Literarische Tiere
- Animals in religious and non-religious Anglo-Saxon writings 235
- Im Anfang war das Tier. Zur Funktion und Bedeutung des Hirsches in mittelalterlichen Gründungslegenden 261
- Schweben, kreisen, gleiten, flattern... Zur Semantik der Vögel und Flugbewegungen in Dantes Divina Commedia 281
-
Ein Ausblick in die Neuzeit
- Ars Simia – Ästhetische und anthropologische Reflexion im Zeichen des Affen. Zum Fortleben mittelalterlicher Bildprogramme in der Romantik, bei Raabe und Kafka 309
- Backmatter 339
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Tiere und Fabelwesen im Mittelalter. Einführung und Überblick 1
-
Das Wissen vom Tier
- Albertus Magnus und die Tiere 29
- The Falconry Treatise by Artelouche de Alagona 55
- Der Reiher, das Neunauge und der Igel. Tiernamen im romanischen Mittelalter 79
-
Vom Umgang mit Fabelwesen
- Leviathan und Behemoth. Mythische Urwesen in der mittelalterlichen jüdischen Tradition 105
- Draco litterarius. Some Thoughts on an Imaginary Beast 131
-
Theriomorphe Zeichensprachen
- Tiere in der historischen und literarischen Heraldik des Mittelalters. Ein Aufriss 147
- Greif, Löwe und Drache. Die Tierdarstellungen am Mainzer Dom – Provenienz und Nachfolge 181
- Ir bîzzen was so zartlich, wîblich, fîn. Zur Deutung des Hundes in Hadlaubs Autorbild im Codex Manesse 207
-
Literarische Tiere
- Animals in religious and non-religious Anglo-Saxon writings 235
- Im Anfang war das Tier. Zur Funktion und Bedeutung des Hirsches in mittelalterlichen Gründungslegenden 261
- Schweben, kreisen, gleiten, flattern... Zur Semantik der Vögel und Flugbewegungen in Dantes Divina Commedia 281
-
Ein Ausblick in die Neuzeit
- Ars Simia – Ästhetische und anthropologische Reflexion im Zeichen des Affen. Zum Fortleben mittelalterlicher Bildprogramme in der Romantik, bei Raabe und Kafka 309
- Backmatter 339