Startseite Bodies and Boundaries in Graeco-Roman Antiquity
book: Bodies and Boundaries in Graeco-Roman Antiquity
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bodies and Boundaries in Graeco-Roman Antiquity

  • Herausgegeben von: Thorsten Fögen und Mireille M. Lee
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In the Graeco-Roman world, the cosmic order was enacted, in part, through bodies. The evaluative divisions between, for example, women and men, humans and animals, “barbarians” and “civilized” people, slaves and free citizens, or mortals and immortals, could all be played out across the terrain of somatic difference, embedded as it was within wider social and cultural matrices.
This volume explores these thematics of bodies and boundaries: to examine the ways in which bodies, lived and imagined, were implicated in issues of cosmic order and social organisation in classical antiquity. It focuses on the body in performance (especially in a rhetorical context), the erotic body, the dressed body, pagan and Christian bodies as well as divine bodies and animal bodies.
The articles draw on a range of evidence and approaches, cover a broad chronological and geographical span, and explore the ways bodies can transgress and dissolve, as well shore up, or even create, boundaries and hierarchies. This volume shows that boundaries are constantly negotiated, shifted and refigured through the practices and potentialities of embodiment.

Information zu Autoren / Herausgebern

Thorsten Fögen, Humboldt-Universität zu Berlin; Mireille M. Lee, Vanderbilt University, Nashville, Tennessee, USA.

Rezensionen

"Embodiment and liminality are important concepts in the postmodern discourses of dominance, deviance, power, and self-determination, among others. The essays in this volume, well researched and well documented, offer a useful point of entry for classicists into debates that have profound implications for issues of race, class, gender, sexuality, and social status. It is exciting to see classicists engaging this body of thought."
Michael Broder in: BMCR 2011.01.19


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
B. The Body in Performance

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
63
C. The Erotic Body

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125
D. The Dressed Body

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181
E. Pagan and Christian Bodies

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237
F. Animal Bodies and Human Bodies

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
311

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
13. Januar 2010
eBook ISBN:
9783110212532
Gebunden veröffentlicht am:
14. Dezember 2009
Gebunden ISBN:
9783110212525
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
317
Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110212532/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen