You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
12 Urodynamik der unteren Harnwege
-
Gert Naumann
Gert NaumannDiesen Autor / diese Autorin suchen:Heinz KölblDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- 1 Inhalt der Urogynäkologie 1
- 2 Kausalitätsbeziehungen weiblicher Urogenitalerkrankungen 5
- 3 Epidemiologie von Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Deszensus 11
- 4 Funktionelle Beckenbodenanatomie 21
- 5 Physiologie und Pathophysiologie der Harnspeicherung 43
- 6 Evidenzbasierte Praxis 51
- 7 Urogynäkologische Anamnese 59
- 8 Klinische urogynäkologische Untersuchung 69
- 9 Neurologische Diagnostik 83
- 10 Infektionsdiagnostik des unteren Harntrakts und der Genitalorgane 91
- 11 Endoskopische Untersuchungen des unteren Harntraktes 97
- 12 Urodynamik der unteren Harnwege 105
- 13 Bildgebende Diagnostik 127
- 14 Allgemeine Behandlungsgrundsätze 145
- 15 Ganzheitlich physiotherapeutischer Behandlungsansatz bei Beckenbodenfunktionsstörungen 147
- 16 Therapie der Belastungsinkontinenz 161
- 17 Die überaktive Blase 185
- 18 Therapie der interstitiellen Zystitis, chronisches Schmerzsyndrom der Blase 217
- 19 Gemischte Harninkontinenz 229
- 20 Konservative und operative Therapie des Deszensus 235
- 21 Kombination von Deszensus und Inkontinenz 263
- 22 Entleerungsstörungen im Harntrakt 273
- 23 Analinkontinenz 279
- 24 Weibliche Sexualstörungen 289
- 25 Infektiologie der Genitalorgane 301
- 26 Harnweginfektionen/Entzündungen 313
- 27 Periurethrale Raumforderungen und Urethradivertikel 323
- 28 Urogenitalfisteln 329
- 29 Urogenitale Endometriose 353
- 30 Harnwegsverletzungen 375
- 31 Tumoren 383
- 32 Fehlbildungen 397
- 33 Medizinrechtliche Aspekte 415
- Backmatter 429
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- 1 Inhalt der Urogynäkologie 1
- 2 Kausalitätsbeziehungen weiblicher Urogenitalerkrankungen 5
- 3 Epidemiologie von Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Deszensus 11
- 4 Funktionelle Beckenbodenanatomie 21
- 5 Physiologie und Pathophysiologie der Harnspeicherung 43
- 6 Evidenzbasierte Praxis 51
- 7 Urogynäkologische Anamnese 59
- 8 Klinische urogynäkologische Untersuchung 69
- 9 Neurologische Diagnostik 83
- 10 Infektionsdiagnostik des unteren Harntrakts und der Genitalorgane 91
- 11 Endoskopische Untersuchungen des unteren Harntraktes 97
- 12 Urodynamik der unteren Harnwege 105
- 13 Bildgebende Diagnostik 127
- 14 Allgemeine Behandlungsgrundsätze 145
- 15 Ganzheitlich physiotherapeutischer Behandlungsansatz bei Beckenbodenfunktionsstörungen 147
- 16 Therapie der Belastungsinkontinenz 161
- 17 Die überaktive Blase 185
- 18 Therapie der interstitiellen Zystitis, chronisches Schmerzsyndrom der Blase 217
- 19 Gemischte Harninkontinenz 229
- 20 Konservative und operative Therapie des Deszensus 235
- 21 Kombination von Deszensus und Inkontinenz 263
- 22 Entleerungsstörungen im Harntrakt 273
- 23 Analinkontinenz 279
- 24 Weibliche Sexualstörungen 289
- 25 Infektiologie der Genitalorgane 301
- 26 Harnweginfektionen/Entzündungen 313
- 27 Periurethrale Raumforderungen und Urethradivertikel 323
- 28 Urogenitalfisteln 329
- 29 Urogenitale Endometriose 353
- 30 Harnwegsverletzungen 375
- 31 Tumoren 383
- 32 Fehlbildungen 397
- 33 Medizinrechtliche Aspekte 415
- Backmatter 429